matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-NumerikRomberg Integration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Numerik" - Romberg Integration
Romberg Integration < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Romberg Integration: Romberg Integartion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:44 Mi 30.07.2008
Autor: Abel

Aufgabe
Herrleitung der Romberg Integration

Hallo an Alle,

Ich hoffe hier das Forum kann mir helfen, denn ich habe ein Porblem.
Und zwar geht es um die Romberg Integration, ich habe sie verstanden also ich kann mit ihr rechnen, aber ich muss für eine Seminararbeit ihr entstehen bzw. die herleitung dieses Verfahrens beschreiben, dabei fällt auch immer wieder das Schlagwort Richardson Extrapolation.
Leider finde ich fast nichts im Internet dazu.
Trapezformel ist mir auch bekannt und das Romberg diese verwendet hat aber wie hängt das alles zusammen.

Also meine Frage ist: Gibt es jemanden der mir vielleicht Romberg herleiten kann (Rechenvorschrift) oder mir die zusammen hängen von Richardson und Romberg erläutern kann bzw. was die Euler-MacLaurinsche Summeformel ist?

Wäre Super wenn ihr mir da Helfen könntet.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
www.matheboard.de

        
Bezug
Romberg Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Mi 30.07.2008
Autor: blascowitz

Hallo wie passlich das ich gerade auch eine Seminararbeit über numerische Integration schreiben durfte. Ich werds mal versuchen. Ich hab in meiner Arbeit die Euler-Maclaurinsche Summenformelherleitung verwendet.
Das erste Ziel was man hat ist eine asymptotische Abschätzung des Quadraturfehlers zu erhalten ohne den Genauen wert des Integrals zu kennen. Dazu kann man mit der Euler Maclaurinschen Summenformel arbeiten  . Für $f [mm] \in C^{2m+2} [/mm] [0,N] $  lautet die ja:
[mm] \integral_{0}^{N}{f(x) dx} =\bruch{f(0)}{2}+ f(1)+.......+f(N-1)+\bruch{f(N)}{2}-\summe_{k=1}^{m}\bruch{B_{2k}}{(2k)!}(f^{2k-1}(N)-f^{2k-1}(0))-N\cdot \bruch{B_{2m+2}}{(2m+2)!}f^{2m+2}(\xi) [/mm] mit [mm] $\xi \in [/mm] (a,b)$

Jetzt kann man das auf die Trapezregel mit der Schrittweite [mm] h=\bruch{b-a}{N} [/mm] anwenden. Dann bekommt man:
[mm] T(h)=\integral_{a}^{b}{ f(x) dx} [/mm] + [mm] \summe_{k=1}^{m}h^{2k}\bruch{B_{2k}}{(2k)!}(f^{(2k-1)}(b)-f^{(2k-1)}(a))+(b-a)\cdot h^{2m+2} \cdot \bruch{B_{2m+2}}{(2m+2)!}f^{2m+2}(\xi(h)). [/mm]
Das ist ganz schön lang(der Beweis der euler maclaurinschen Summenformel ist auch ganz toll) aber entscheidend ist eher folgendes:
Der fehler der Trapezregel lässt sich asymptotisch abschätzten durch den Letzten Term der Summe: [mm] $h^{2m+2} \cdot \bruch{B_{2m+2}}{(2m+2)!}f^{2m+2}(\xi(h))$. [/mm] Das kann man abschätzen durch [mm] h^{2m+2} \cdot \bruch{B_{2m+2}}{(2m+2)!}\max_{x \in [a,b]} |f^{2m+2}(x)|. [/mm]
So nu gehts weiter:
Sei jetzt $I$ der exakte Integralwert und sei [mm] $I_{h}$ [/mm] die näherung an I mit der der Schrittweite $h$. Dabei ist I zuerst mal eine beliebige Quadraturformel.
Jetzt brauch ich noch die globale Fehlerordung $p$ der Quadraturformel [mm] I_{h}. [/mm] Das ist ja der Grad der Polynome die von der Quadraturformel exakt integriert werden +1. Also für die Trapezregel ist die globale Fehlerordung beispielsweise 2, denn sie integriert polynome bis grad 1 exakt.
Nach dem ganzen Kladeradatsch oben wissen wir das sich der Fehler zwischen Exaktem Integralwert und nährung Immer darstellen lässt als:
[mm] $E_{h}=I-I_{h}=(b-a)\cdot \alpha h^p [/mm] + [mm] O(h^{p+2})$. [/mm]
Jetzt macht man dasselbe nocheinmal mit der Schrittweite $2h$. Dann gilt ja
[mm] $E_{2h}=I-I_{2h}=(b-a)\cdot \alpha (2h)^p+ O((2h)^{p+2})$. [/mm]
So nu kann man die zweite Gleichung von der ersten abziehen und durch [mm] $2^p-1$ [/mm] teilen dann kommt man auf
[mm] $\bruch {I_{h} - I_{2h}}{2^p-1}=(b-a)\cdot \alpha h^p [/mm] + [mm] O(h^{p+2})=I-I_{h}+O(h^{p+2}).$ [/mm] Nun kann man das nach dem Exakten Integralwert umstellen. Dann kommt man auf
[mm] I=I_{h}+\bruch {I_{h} - I_{2h}}{2^p-1}+O(h^{p+2}). [/mm] Wenn man nun für die Quadraturformel das Trapezverfahren einsetzt hat man das Rombergverfahren.


Bezug
                
Bezug
Romberg Integration: Hjäroglühfen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:55 Mi 30.07.2008
Autor: Al-Chwarizmi

asysmpthotische

ansysmtotisch


Dieser exotische Begriff sollte wohl auch hier einfach   "asymptotisch"  heissen.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]