matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Romantische Ironie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Romantische Ironie
Romantische Ironie < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Romantische Ironie: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:10 Do 18.12.2008
Autor: Dinker

Ich wollte mich mal bei Wikipedia und co. schlau machen, was die unter "romantischer Ironie" verstehen. Dabei musste ich feststellen, dass dort etwas total anderes darunter verstanden wird, als mir vermittelt wurde.
Ich war bis vor 5 MInuten der Ansicht, dass sich bei der romantischen Ironie der Erzähler in seinem Werk direkt an den Leser wendet z. B Lieber Leser .......Doch von alledem konnte ich nichts Lesen.

Kann mir jemand helfen meine Verwirrung zu beseitigen?

Besten Dank

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Romantische Ironie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:17 Do 18.12.2008
Autor: Dinker

Irgendwo hab ich doch etwas ähnliches gefunden, dass sich damit der Erzähler direkt and en Leser wendet, aber bei anderen Orten steht auch wieder etwas ganz anderes. Kann mich jemand über die Wirkung der romantischen Ironie belehren, aus welchen Gründen der Autor diese einsetzt?

besten Dank

Bezug
        
Bezug
Romantische Ironie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:48 Do 18.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Kann mir jemand helfen meine Verwirrung zu beseitigen?

Hallo,

ob ich Deine Verwirrung beseitigen kann, weiß ich nicht.

Ich verstehe unter "romantischer Ironie", daß zunächst eine romatische Stimmung aufgebaut wird, die anschließend - gerade wenn man sich so richtig in Stimmung gesuhlt hat - zerstört wird.

Ich erinnere mich hier spontan an die Wirkung des folgenden Heine-Gedichtes, welches eins unserer Würzmittel eines romantischen Konzertprogrammes war:

"Ich wollte, meine Lieder
Das wären Blümelein:
Ich schickte sie zu riechen
Der Herzallerliebsten mein.

Ich wollte, meine Lieder
Das wären Küsse fein;
Ich schickt sie heimlich alle
Nach Liebchens Wängelein.

Ich wollte, meine Lieder
Das wären Erbsen klein:
Ich kocht eine Erbsensuppe,
Die sollte köstlich sein."

Der Erfolg war durchschlagend: es ging ein Raunen und Lachen durch das Publikum, ein Schmunzeln auf allen Gesichtern.
Vielleicht verspürst Du eine ähnliche Wirkung.

Zählt Ihr Heine eigentlich zu den Romantikern? (Im Schulbuch meiner Kinder war das nicht der Fall, und "Ironie" war dort ein Abgrenzungsmerkmal.)

Gruß v. Angela







Bezug
                
Bezug
Romantische Ironie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:51 Do 18.12.2008
Autor: Dinker

Besten Dank für deine Antwort, also ganz beseitigt ist die Verwirrung noch nicht...
Bei unserem Werk lässt sich Heine in keine Epoche einordnen. Wir müssen einfach gewisse romantische, Aufklärerische und Elemente aus dem Jungen Deutschland aus seinem Werk erkennen können und begründen

Bezug
        
Bezug
Romantische Ironie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Fr 02.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]