matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikRollen-Rutschen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Rollen-Rutschen
Rollen-Rutschen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rollen-Rutschen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:30 Mo 04.01.2010
Autor: Forenmitglied

Guten Abend

Bei Aufgaben, wo eine Zylinder einen abhang hinunter rollt steht immer ein Satz wie, dass der Körper nicht rutschen würde. Kann mir jemand erklären, was das genau auf sich hat?

Danke
Ein herzlicher Gruss

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rollen-Rutschen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 Mo 04.01.2010
Autor: fencheltee


> Guten Abend
>  
> Bei Aufgaben, wo eine Zylinder einen abhang hinunter rollt
> steht immer ein Satz wie, dass der Körper nicht rutschen
> würde. Kann mir jemand erklären, was das genau auf sich
> hat?
>  
> Danke
>  Ein herzlicher Gruss
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

hier mal eine aufgabe aus unseren aufgaben:
4. Rollbeschleunigung
Ein Vollzylinder der Masse M und Radius R rollt eine schiefe Ebene mit
dem Neigungswinkel b hinab.
a) Berechnen Sie aus der Energieerhaltung die Beschleunigung der
rollenden Walze.
b) Wie groß ist die Beschleunigung einer nicht rollenden, dafür
reibungsfrei rutschenden Walze?

bei a) will man halt nur die rollende walze betrachten (satz von steiner, trägheitsmoment usw)
und bei b) tut man so, als würde die rolle wie eine kiste den hang herunterrutschen (also nicht mehr rollen) (da also hangabtriebskraft, haftreibung etc..)
hoffe das ist nun klarer

gruß tee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]