matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenRichtiges Deutsch
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Korrekturlesen" - Richtiges Deutsch
Richtiges Deutsch < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Richtiges Deutsch: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:03 Mo 16.02.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Ein vorzügliches Teamwork äussert sich darin, was bei unserer Projektarbeit glücklicherweise mehrheitlich der Fall war, dass die verschiedenen Lösungsansätze gemeinsam diskutiert werden, (dass man) sich immer wieder über die gemachten Erfahrungen und den aktuellen Arbeitsstand austauscht ......

(dass man) Kann man dies weglassen, oder gibt's was wohlklingenderes?

Noch was:
Kann ich "miteinzubeziehen" zusammenschreiben oder muss ich "mit einzubeziehen" schreiben?

Hab noch was kleines:
Ich erhoffe mir, dass sich neben (wirtschaftstätigen) Personen...

Es scheint keinde Ende zu nehmen, da ich noch eine weitere Unklarheit habe:
im Vornherein  eigentlich müsste es gross sein, da im davor steht, aber ist das wirklich so?


Ich find einfach nicht das richtige Wort.....Kann mir jemand ein Artverandtes Wort mit " A und O" nennen?

Vielen besten Dank
Gruss Dinker



Kann man das so sagen oder muss ich:
Ich erhoffe mir, dass sich neben Personen die in der Wirtschaft tätig sind...


Besten Dank
Gruss Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Richtiges Deutsch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:38 Di 17.02.2009
Autor: angela.h.b.


> Ein vorzügliches Teamwork äussert sich darin, was bei
> unserer Projektarbeit glücklicherweise mehrheitlich der
> Fall war, dass die verschiedenen Lösungsansätze gemeinsam
> diskutiert werden, (dass man) sich immer wieder über die
> gemachten Erfahrungen und den aktuellen Arbeitsstand
> austauscht ......
>  
> (dass man) Kann man dies weglassen, oder gibt's was
> wohlklingenderes?

Hallo,

nein, einfach weglassen kannst Du "dass man" nicht.

Entweder

"... diskutiert werden, man sich immer wieder über die gemachten Erfahrungen und den aktuellen Arbeitsstand  austauscht ."

oder


"... diskutiert werden und man sich immer wieder über die gemachten Erfahrungen und den aktuellen Arbeitsstand  austauscht ."

Mir gefällt das eingeschobene "was bei unserer Projektarbeit der Fall war" nicht. Ich würde es eher ans Ende stellen, also

" ... und den aktuellen Arbeitsstand austauscht, was bei unserer Projektarbeit [...] der Fall war.".

Oder Du stellst es als eigenen Satz hintenan.


> Noch was:
>  Kann ich "miteinzubeziehen" zusammenschreiben oder muss
> ich "mit einzubeziehen" schreiben?

Dazu sag' ich lieber nichts.

>  
> Hab noch was kleines:
>  Ich erhoffe mir, dass sich neben (wirtschaftstätigen)
> Personen...

Wirtschaftstätige Personen gibt es nicht.

Erwerbstätige Personen? In der Wirtschaft tätige Personen?



> Kann man das so sagen oder muss ich:
>  Ich erhoffe mir, dass sich neben [mm] Personen\red{,} [/mm] die in der
> Wirtschaft tätig sind...

Möglich wäre:

" Ich erhoffe mir, dass sich neben in der Wirtschaft tätigen Personen Personen..."


>  
> Es scheint keinde Ende zu nehmen, da ich noch eine weitere
> Unklarheit habe:
>  im Vornherein  eigentlich müsste es gross sein, da im
> davor steht, aber ist das wirklich so?

"im Vornherein" gibt es meiner Meinung nach nicht.

Es gibt "von vornherein", "im Nachhinein", und ich habe eben gelernt, daß es auch "im Vorhinein" gibt ( ohne n zwischen r und h) - was ich nie verwenden würde. (Konnte ich ja auch nicht, weil ich's bis eben nicht kannte.)

> Ich find einfach nicht das richtige Wort.....Kann mir
> jemand ein Artverandtes Wort mit " A und O" nennen?

Wofür jetzt? "A und O" ? Anfang und Ende.

Gruß v. Angela


>  
> Vielen besten Dank
>  Gruss Dinker
>  
>
>




>  
>
> Besten Dank
>  Gruss Dinker
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  


Bezug
                
Bezug
Richtiges Deutsch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:42 Di 17.02.2009
Autor: Dinker

Besten Dank Angela
Mit A und O meine ich sowas wie essentiell, von grösster Bedeutung

Gruss DInker

Bezug
                        
Bezug
Richtiges Deutsch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:28 Di 17.02.2009
Autor: angela.h.b.


>  Mit A und O meine ich sowas wie essentiell, von grösster
> Bedeutung

Hallo,

damit hast Du doch schon eine Lösung gefunden!

Ansonsten bräuchte man den Satz, um zu sehen, was paßt.

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
Richtiges Deutsch: für "A und O" auch ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 Mo 02.03.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,

>  Mit A und O meine ich sowas wie essentiell, von grösster
> Bedeutung



das Eigentliche
das Wesentliche
der springende Punkt
Kernstück
Grundgedanke
Hauptgehalt
Substanz
Wesen
Essenz


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Richtiges Deutsch: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Di 03.03.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]