matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Richtig Zitieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Richtig Zitieren
Richtig Zitieren < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Richtig Zitieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:12 Mi 09.05.2012
Autor: ronnez

Aufgabe
siehe unten

Hallo,

Ich gebe mal einen Beispielsatz: Er lässt sich durch keine Mitleidsgefühle :,, Mensch, sagte Gregor, wir müssen ihr helfen (S.38)" ablenken und bleibt hartnäckig.

Kann man so zitieren ?
Danke im Vorraus
Gruß
ronnez
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Richtig Zitieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 Mi 09.05.2012
Autor: reverend

Hallo ronnez,

mal vorweg: wenn du nur eine Seitenzahl angibst, referierst Du offenbar ein einziges Buch in diesem Abschnitt.

> Ich gebe mal einen Beispielsatz: Er lässt sich durch keine
> Mitleidsgefühle :,, Mensch, sagte Gregor, wir müssen ihr
> helfen (S.38)" ablenken und bleibt hartnäckig.

Was die Angabe der Quelle angeht, ist das unter oben genannter Voraussetzung ok. Der Satzbau aber ist äußerst fragwürdig. Mindestens das Wort ablenken gehört vor das Zitat. Am besten aber steht das Zitat ganz am Ende.

Er lässt sich durch keine Mitleidsgefühle ablenken und bleibt hartnäckig: "Mensch, sagte Gregor, wir müssen ihr helfen." (S.38).

Die unteren Anführungszeichen habe ich mir mal gespart. Keine Ahnung, wie man die produziert, jedenfalls nicht durch zwei Kommata/Kommas.

> Kann man so zitieren ?
> Danke im Vorraus

Nur ein "r": im Voraus (wie in daraus, heraus)

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Richtig Zitieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:38 Sa 12.05.2012
Autor: Richie1401

Die Kunst des richtigen Zitierens ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt da viele verschiedene Meinungen.
Wenn es eine richtige große Arbeit ist, dann sind Fußnoten immer praktisch, weil sie den Lesefluss nicht beeinträchtigen. Es gibt Möglichekiten Zitate, Thesen kursiv in die Mitte (als eigenen Abschnitt) zu setzen. Aber wenn nur ein Satzfregment benutzt wird, dann natürlich im laufenden Text.
Manche setzen auch einfach nach dem Zitat den Namen des Autors ein und fügen dann in einem Quellenverzeichnis alle Namen auf. Das ist dann praktisch, wenn es nicht viele Autoren gibt und man nicht von verschiedenen Seiten zitiert.

Am besten finde ich aber immer noch die Fußnotenvariante. Zumal es z.B. in Word auch die Funktion gibt. Sieht also auch ästhetisch gut aus ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]