matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Rhetorisches Mittel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Rhetorisches Mittel
Rhetorisches Mittel < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rhetorisches Mittel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 Do 29.04.2010
Autor: Delia00

Hallo Zusammen,

es geht um die Bestimmung eines Rhetorischen Mittels. Die Aussage des Satzes ist unumstritten, wie zum Beispiel:

Heute ist nicht morgen




Welches Mittel steckt hinter solchen Sätzen???

Könnte mir da bitte jemand weiter helfen.

Danke.

        
Bezug
Rhetorisches Mittel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 Do 29.04.2010
Autor: Josef

Hallo,


>  
> es geht um die Bestimmung eines Rhetorischen Mittels. Die
> Aussage des Satzes ist unumstritten, wie zum Beispiel:
>  
> Heute ist nicht morgen
>  
>
>
>
> Welches Mittel steckt hinter solchen Sätzen???
>  


ich denke mal: Antithese
Gegensatzpaar; Gegenüberstellung entgegengesetzter Begriffe (z.B. wie "hell und dunkel; Tag und Nacht; Stärke und Schwäche; nicht nur ... sondern auch;


Bei der Antithese werden gegensätzliche Begriffe und Gedanken, die häufig verschiedene Aspekte eines Oberbegriffs oder Themas darstellen, in einem Satz oder einer Satzfolge gegenübergestellt. Eine Sonderform ist das Oxymoron.

Was meinst du dazu?


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Rhetorisches Mittel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Do 29.04.2010
Autor: Delia00

Ne, das meinte ich nicht.

Vielleicht hätte ich noch weitere Beispiele angeben müssen.

Zum Beispiel:

Blut ist rot. Wasser ist naß.

Also Tatsachen, die einfach feststehen

Bezug
                        
Bezug
Rhetorisches Mittel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Do 29.04.2010
Autor: RWBK

Hey Delia,

ich denke das es sich dabei um ein Exemplum handelt, eine sogenannte Verdeutlichung einer konkreten Sache/Sachverhaltens.Ich hoffe ich konnte dir helfen.Hier vielleicht noch eine kleine Hilfe, wenn du die noch nicht kennst.http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_rhetorischer_Figuren

MFG
      RWBK


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]