matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbiturvorbereitungRestgewinn berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Abiturvorbereitung" - Restgewinn berechnen
Restgewinn berechnen < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Restgewinn berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Mo 29.02.2016
Autor: betina

Aufgabe
Verteilungsrechnung. Berechnen Sie den Restgewinn!

Hallo zusammen,

ich bin echt am verzweifeln, da ich in der Berechnung einfach nicht auf die zwei unterschiedlichen Beträge von dem Restgewinn komme!!

Ich könnte jetzt alles mögliche hinschreiben, aber ich komm einfach nicht drauf. Kann mir BITTE jemand mit sagen, wie man auf diese zwei Beträge kommt!

Auf die anderen Beträge komme ich ohne Probleme!


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Restgewinn berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Mo 29.02.2016
Autor: chrisno

Hallo betina,

der relevante Text ist so kurz, den kannst Du auch abtippen.
Dein Problem wird nicht klar. Ist es lediglich, wie man 25 000 im Verhältnis 2:3 aufteilt?
Zwei zu drei Teile ...
Also sind es insgesamt 5 Teile, der eine bekommt zwei, der andere drei.
25 000 : 5 = 5000
2 * 5000 = 10 000
3 * 5000 = 15 000

Also beschreibe Dein Problem bitte genauer.

Bezug
                
Bezug
Restgewinn berechnen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:49 Mo 29.02.2016
Autor: betina

Sorry für die wertvollen Minuten, die ich für diese blöde Frage gebraucht hatte -_- !

Mir fehlte gedanklich noch eine Spalte, wo die einzelnen Anteile und deren Summe (5) eingetragen sind.


Danke !



Bezug
                        
Bezug
Restgewinn berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Mo 29.02.2016
Autor: betina

Ich bin jetzt grade an einer Zwischenprüfungsaufgabe dran...

Dort heißt: Es gitb 4 Gesellschafter. Der Gesellschafter B hat einen GmbH-Anteil von 120.000€ und nach Abschluss d. Geschäftsjare einen Gewinnanteil von 15.000€ erhalten.

Mit welchem %-satz hat sich der GmbH-Anteil von Gesellschafter B verzinst?

Jetzt hat doch B einen Anteil von 1:4 richtig?
Die Summe davon ist 5.

Wäre jetzt der 1. Schritt die 120.000€ durch 5 zu dividieren?

> Sorry für die wertvollen Minuten, die ich für diese
> blöde Frage gebraucht hatte -_- !
>
> Mir fehlte gedanklich noch eine Spalte, wo die einzelnen
> Anteile und deren Summe (5) eingetragen sind.
>
>
> Danke !
>  
>  


Bezug
                                
Bezug
Restgewinn berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 Mo 29.02.2016
Autor: chrisno

Nach dem, was Du eingetippt hast, verstehe ich die Aufgabe so, dass Du ausrechnen sollst, wie viel Prozent 15 000 von 120 000 sind.

Bezug
                                        
Bezug
Restgewinn berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Mo 29.02.2016
Autor: betina

Also als Lösung steht hier 12,5 %


Dann 15000/120000 = 0,125 x 100 = 12,5 %

Müsste doch die Zahl sein oder?



Bezug
                                                
Bezug
Restgewinn berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Mo 29.02.2016
Autor: reverend

Hallo betina,

> Also als Lösung steht hier 12,5 %
>  
> Dann 15000/120000 = 0,125 x 100 = 12,5 %
>  
> Müsste doch die Zahl sein oder?

Ja, genau.

Was Du allerdings vorhin vorausgesetzt hast, ist eine gleichmäßige Verteilung der Gesellschaftereinlagen. Wenn das nicht ausdrücklich angegeben ist, ist es aber eher unwahrscheinlich. Denkbar wäre durchaus, dass Gesellschafter A 170.000 eingebracht hat, Gesellschafter C 60.000 und Gesellschafter D 150.000. Oder was auch immer.

Hauptsache, am Tag der Anmeldung der GmbH sind 25.000€ vorhanden. ;-)

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]