matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteRepublikanische Parteien
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geschichte" - Republikanische Parteien
Republikanische Parteien < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Republikanische Parteien: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:26 Sa 03.02.2007
Autor: AnnaKuban88

Hallo,

ich habe die Frage, was republikanische Parteien sind und ob man sie mit demokratischen Parteien vergleichen kann?

Ich beschäftige mich nämlich gerade mit Nationalsozialismus und habe dazu in einem Buch gelesen:

"Die zunehmende Hilflosigkeit der republikanischen Parteien gegenüber den anstehenden Problemen führten immer mehr Menschen zur NSDAP".

Die Parteien neben der NSDAP waren ja z.B. SPD, KPD usw., was aber eigentlich demokratische Parteien waren oder nicht?

Vielleicht kann mir jemand helfen, vielen Dank schonmal im Vorraus,
Anna

        
Bezug
Republikanische Parteien: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Sa 03.02.2007
Autor: laryllan

Aloha hé Anna,

Naja... so wirklich gegeneinander abgrenzen wird sehr schwer. Die Tatsache dass es in den USA zwei große Parteien, nämlich gerade die Republikaner und die Demokraten, gibt, mag zunächst suggerieren, dass "demokratisch" und "republikanisch" zwei wesensfremde Dinge seien. Aber das stimmt so nicht.

Republikanisch meint - abgeleitet vom Lateinischen 'res publika' - zunächst einen am Gemeinwohl ausgerichteten Staat, in dem die Herrschaft nicht ohne Regeln abläuft (bspw. durch eine Verfassung begrenzt). Wichtig dabei: 'republikanisch' grenzt sich gegen 'despotisch' ab, d.h. die republikanischen Parteien sind all jene, die die Herrschaftsausübung an ein Fundament (bspw. die Verfassung der Weimarer Republik) gebunden sehen wollen. Die Tatsache, dass die Weimarer Verfassung sich teilweise selbst lähmte, führt die Leute - laut deinem Buch - zu den Nationalsozialisten, die - unter dem Deckmäntelchen alles verbessern zu wollen - für eine gewisse grenzenlose Machtausübung standen (und es ja letztlich auch so realisierten... mit den gravierenden Folgen, die nur allzu bekannt sind).

Hoffe, dass dich das etwas vorran bringt.

Namárie,
sagt ein Lary, wo dir weiterhin viel Spaß beim Lesen wünscht

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]