matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRentenrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenrechnung
Rentenrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung: Anwendungsaufg. TEIL e)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 Di 08.09.2009
Autor: Nicole11

Aufgabe
Katie Schmidt hat 100 000,00 EUR zu Beginn dieses Jahres auf ihrem Konto. Sie will dieses Geld weiter
verwerten. Für alle Teilaufgaben beträgt – falls nicht anders angegeben – die jährliche Verzinsung 5 %.
a) Wie viel Geld kann sie jährlich vorschüssig abheben, wenn das Geld nach Ablauf von 10 Jahren
vollständig aufgebraucht sein soll?
b) Wie lange könnte sie von diesem Guthaben eine vorschüssige Rente von 8 000,00 EUR beziehen?
c) Wie viel Geld ist nach 10 Jahren auf dem Konto, wenn sie jährlich 5 000,00 EUR nachschüssig abhebt?
d) Berechnen Sie das Guthaben nach 10 Jahren, wenn sie einmal nach 3 Jahren 25 000,00 EUR entnimmt.
e) Wie viel Geld ist nach 10 Jahren auf dem Konto, wenn sie vier Jahre lang vorschüssig 6 000,00 EUR
einzahlt und nach 7, 8 und 9 Jahren jeweils 18 000,00 EUR abhebt?

hallo!

ich habe ein problem mit der teilaufg. e).
das ergebnis soll 139695,88 lauten...ich komme leider nicht drauf...

mein ansatz:

[mm] 100000*1,05^10+\bruch{6000*1,05*1,05^4-1}{0,05}*1,05^6-\bruch{18000*1,05*1,05^3-1}{0,05}*1,05 [/mm]

was ist mein fehler?
für hilfe wäre ich dankbar!

        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:45 Di 08.09.2009
Autor: Sigma

[mm]100000*1,05^10+\bruch{6000*1,05*1,05^4-1}{0,05}*1,05^6-\bruch{18000*1,05*1,05^3-1}{0,05}*1,05[/mm]
>  
> was ist mein fehler?
>  für hilfe wäre ich dankbar!

Du hast von allen Zahlungsströmen den richtigen Endwert berechnet. Deine Formel hat blos ein paar kleine Fehler.

[mm]100000*1,05^{10}+6000*1,05*\bruch{1,05^4-1}{0,05}*1,05^6-18000*\bruch{1,05^3-1}{0,05}*1,05[/mm]
[mm]162889.46+36388.67-59582.25=139695.88[/mm]

gruß sigma

Bezug
        
Bezug
Rentenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:52 Di 08.09.2009
Autor: itil

Hallo,

ich rechne selbst gerade die rentenrechnugn druch, ich finde du solltest dir icht alles auf einen haufen werfen - wenn dus einzeln machsts wirds vl einfacher. ... ich weiß nicht ob meines stimmt - aber so hätte ich es gemacht :-)


i = 5%
r= 1,05
m = 1
p = 1
n = 10
v= 1/r

a)
100000 = R * [mm] \bruch{10,5^10 -1}{1-(\bruch{1}{1,05})} [/mm]
R = 7571,86

b)
Ev = R* [mm] \bruch{r^n-1}{1-v} [/mm]

n = 9,572072754 Jahre

bx)
Restbetrag:

100000 = R* [mm] \bruch{1,05^9-1}{1-v} [/mm]

R= 8637,15

c)

En = 5000 * [mm] \bruch{1,05^10-1}{0,05} [/mm]

En = 62889,46268

d)

Kn3 = 100.000 * [mm] 1,05^3 [/mm]
kn3 = 115762,5
Kn3neu=  115762,5 - 25000 = 90762,5

Kn10 = 90762,5 * [mm] 1,05^7 [/mm] = 127711,9521

e)

1) geld 6 jahre aufzinsen

kn = 100.000 * [mm] 1,05^6 [/mm]
kn = 134009,5641

2) rentenbetrag errechnen:

En = 6000 * [mm] \bruch{1,05^6-1}{0,05} [/mm]
En = 40811,47688

3) gesamtbetrag nach 6 jahren:

134009,5641 + 40811,47688 = 174821,041

4) sie hebt erst NACH 7 jahren ab = 1 jahr aufzinsen

Kn = 174821,041 * 1,05 = 183562,093

5) jetzt hebt sie das erste mal 18000 ab

macht: 165562,093

das zinst sich wieder 1 jahr auf
macht 173840,1977

wieder abheben und 1 jahr aufzinsen

ergibt: 163632,2076

noch einmal abgeben + aufzinsen:

152913,8179€ ist nach 10 jahren und der beschriebenen konstellation noch
auf dem konto




Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:51 Mi 09.09.2009
Autor: Nicole11

DANKE SCHÖN, ihr habt mir wirklich sehr geholfen mit euren antworten!

:-))))

Hat mich wirklich sehr gefreut.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]