matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRentenrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenrechnung
Rentenrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung: Restbetrag errechnen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:24 Mo 07.09.2009
Autor: itil

Wie kann ich mir den Restbetrag einer Rente errechnen?

zB 1 Angabe = n ausrechnen

n = 20,878691823749

wie errechne ich mir jetzt den Restbetrag?? einfach die 0,878691823749 (*12 bei unterjährigen renten | *1 bei ganzjährigen renten) dann habe ich monate  und dann das in die formel einsetzen?..


mein beispiel hiergu:

r = 1,03
i = 3%
p = 12
m = 2

265225 = 2000 * [mm] \bruch{1,03^{2n}}{1-vm^{\bruch{2}{12}}} [/mm]

n = 8,48829

= 101 vollraten

restrate = 0,48829

ergibt: 44503,732

hmm nix gut..





ne mom: wenn ich .. mit genau 101 erhalte ich ja den betrag - 265225 = restbetrag so sollts sein.. also dann:



Ev = 2000 * [mm] \bruch{1,03^{2*(101/12)}}{1-vm^{\bruch{2}{12}}} [/mm]

Ev = 669355,7927
hmm ne das kann also auch nicht passen.. :-(


dann mal mit 0,48829 versuchen:

Ev = 2000 * [mm] \bruch{1,03^{2*0,48829}}{1-vm^{\bruch{2}{12}}} [/mm]
Ev = 418890,3162 .. hmm neee.. auch nicht..

:-((

soo jetzt haaaab ichs:


265225 - 2000 * [mm] \bruch{1,03^{101}-1}{1-v^{\bruch{2}{12}}} [/mm]

265225 - 2000 * 3842,551296

hmm oke wird schon zu groß... :-(

habe mich ja ejtzt an: https://matheraum.de/forum/rentenrechnung/t582075 gehalten.. hmm :-(


        
Bezug
Rentenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:13 Di 08.09.2009
Autor: itil

kann mir hier keiner helfen?? josef?? oder ein finanzmathematiker..?? oder jemand der ahnung davon hat.. :-(

Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:53 Di 08.09.2009
Autor: angela.h.b.


> kann mir hier keiner helfen?? josef?? oder ein
> finanzmathematiker..?? oder jemand der ahnung davon hat..
> :-(


Hallo,

ich kann hier nur für mich sprechen:

Dein Post ist in einer für mich sehr mühsamen Weise abgefaßt.

So sehr  Lösungsansätze erwünscht sind, finde ich es doch auch äußerst mühsam, mit sämtlichen Fehlversuchen, welche in Form eines Selbstgespräches präsentiert werden, konfrontiert zu werden.

Mich stört, daß Du Buchstaben verwendest, deren Bedeutung Du nicht erklärst.
Hier müßte ich erstmal grübeln, raten und vergleichen. Ich bin mir z.B. überhaupt nicht sicher, ob Du mit r das meinst, was ich damit meine.

Lästig finde ich auch, daß nirgends steht, welche Formeln Du verwendest.

Ich würde mir ein Post eher so vorstellen:

1. Aufgabenstellung im Originalwortlaut (!)
2. Lösungsansatz in etwa so

r= ...,  (r: Diesunddas)
n=  ... (n: Jenes)

Es gilt: Formel ...

Rechnung: ...

Kurz: bevor ich Dir sinnvoll helfen könnte, wäre ich (mit unsicherem Erfolg) ein Weilchen mit der Klärung, Sichtung und Lichtung  von Dingen beschäftigt, die mitzuteilen für Dich vermutlich ein Leichtes gewesen wären. Dazu fehlt mir im Moment die Lust.

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
Rentenrechnung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mi 09.09.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]