matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRentenrechnung!
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenrechnung!
Rentenrechnung! < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung!: Hilfe zu einer Aufgabe!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Di 05.02.2008
Autor: soundso

Aufgabe
SS2004
Aufgabe 9 (12 Punkte)
Eine Schuld über 3 Beträge von jeweils 200.000 € , fällig am 1.1. der Jahre 2005, 2008 und 2012 soll in jährlichen Raten von 70.000 €, beginnend am 1.1.2004 getilgt werden können. Der zugrunde gelegte Zinssatz sei 7,5 %.
a) Wie groß ist die Schuld zum Zeitpunkt der ersten Ratenzahlung ?
b) Wie viele volle Raten von 70.000 € sind zu zahlen ?


Also a) ist kein Problem, kommt nachweislich 447.947,06 € raus

Aber mit b) komme ich nciht zurecht. Folgendes ist schonmal vorgegeben in den Lösungen:

447.000 = 70.000 * [mm] [(1.075^n-1) [/mm] / (0.075*1.075^(n-1))]

Ja und man glaubt es kaum, aber ich schaffe es nicht, die Formel nach n umzustellen! und diese Art Aufgabe kam bis jetzt in 90% der Klausuren dran. Also wer mir helfen kann, rettet mir wohl meine Klausur!!! danke schonmal im voraus!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Rentenrechnung!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Di 05.02.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Machen wir das mal ganz ausführlich.

[mm] 447.000=70.000*\bruch{1.075^{n}-1}{0.075*1.075^{n-1}} [/mm] Soweit korrekt?

[mm] 447.000=70.000*\bruch{1.075^{n}-1}{0.075*1.075^{n-1}} [/mm]   |*70.00
[mm] \gdw 6,385=\bruch{1.075^{n}-1}{0.075*1.075^{n-1}} [/mm]   |*0,075
[mm] \gdw 0,478=\bruch{1.075^{n}-1}{1.075^{n-1}} [/mm]  
[mm] \gdw 0,478=\bruch{1.075^{n}}{1.075^{n-1}}-\bruch{1}{1.075^{n-1}} [/mm]
[mm] \gdw 0,478=1.075-\bruch{1}{1.075^{n-1}} [/mm]
[mm] \gdw 0,478-1,075=-\bruch{1}{1.075^{n-1}} [/mm]
[mm] \gdw -0,596=-\bruch{1}{1.075^{n-1}} [/mm]
[mm] \gdw 0,596=\bruch{1}{1.075^{n-1}} [/mm]  |Kehrwert nehmen
[mm] \gdw \bruch{1}{0,596}=1,075^{n-1} [/mm]
[mm] \gdw 1,678=1,075^{n-1} [/mm] |passend Logarithmieren
[mm] \gdw [/mm] n-1=7,15
[mm] \gdw... [/mm]

Marius

Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:21 Di 05.02.2008
Autor: Sabah


> Hallo
>  
> Machen wir das mal ganz ausführlich.
>  
> [mm]447.000=70.000*\bruch{1.075^{n}-1}{0.075*1.075^{n-1}}[/mm]
> Soweit korrekt?
>  
> [mm]447.000=70.000*\bruch{1.075^{n}-1}{0.075*1.075^{n-1}}[/mm]  
> |*70.00
>  [mm]\gdw 6,385=\bruch{1.075^{n}-1}{0.075*1.075^{n-1}}[/mm]  
> |*0,075
>  [mm]\gdw 0,478=\bruch{1.075^{n}-1}{1.075^{n-1}}[/mm]  
> [mm]\gdw 0,478=\bruch{1.075^{n}}{1.075^{n-1}}-\bruch{1}{1.075^{n-1}}[/mm]
>  

[mm] 0,478=1.075-\bruch{1}{1.075^{n-1}} [/mm]

Ich glaube hier hast du was übersehen.

n-(n-1)=1

du hast mit  -1 gerechnet.


> [mm]\gdw 0,478=\bruch{1}{1.075}-\bruch{1}{1.075^{n-1}}[/mm]
>  [mm]\gdw 0,478-\bruch{1}{1,075}=-\bruch{1}{1.075^{n-1}}[/mm]
>  
> [mm]\gdw -0,451=-\bruch{1}{1.075^{n-1}}[/mm]
>  [mm]\gdw 0,451=\bruch{1}{1.075^{n-1}}[/mm]
>  |Kehrwert nehmen
>  [mm]\gdw \bruch{1}{0,451}=1,075^{n-1}[/mm]
>  [mm]\gdw 2,215=1,075^{n-1}[/mm]
> |passend Logarithmieren
>  [mm]\gdw[/mm] n-1=11,001
>  [mm]\gdw...[/mm]
>  
> Marius


Bezug
                        
Bezug
Rentenrechnung!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:29 Di 05.02.2008
Autor: M.Rex

Hallo Sabah

> > Hallo
>  >  
> > Machen wir das mal ganz ausführlich.
>  >  
> > [mm]447.000=70.000*\bruch{1.075^{n}-1}{0.075*1.075^{n-1}}[/mm]
> > Soweit korrekt?
>  >  
> > [mm]447.000=70.000*\bruch{1.075^{n}-1}{0.075*1.075^{n-1}}[/mm]  
> > |*70.00
>  >  [mm]\gdw 6,385=\bruch{1.075^{n}-1}{0.075*1.075^{n-1}}[/mm]  
> > |*0,075
>  >  [mm]\gdw 0,478=\bruch{1.075^{n}-1}{1.075^{n-1}}[/mm]  
> > [mm]\gdw 0,478=\bruch{1.075^{n}}{1.075^{n-1}}-\bruch{1}{1.075^{n-1}}[/mm]
>  
> >  

> [mm]0,478=1.075-\bruch{1}{1.075^{n-1}}[/mm]
>  
> Ich glaube hier hast du was übersehen.
>
> n-(n-1)=1
>
> du hast mit  -1 gerechnet.

Hast recht, ich korrigiere. Danke

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]