matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesRentenrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Rentenrechnung
Rentenrechnung < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 So 04.06.2006
Autor: Kira007

Hallo zusammen ich möchte gerne folgende Gleichung nach n auflösen und habe dabei Schwierigkeiten

[mm] [latex]120000=30000*1,07^n+1481,52*\frac{1,07^n-1}{0,07}[/latex] [/mm]

Hoffe das ihr mir helfen könnt, da ihr mir bisher echt sehr viel weitr geholfen habt
Gruß Kira

        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 So 04.06.2006
Autor: M.Rex


> Hallo zusammen ich möchte gerne folgende Gleichung nach n
> auflösen und habe dabei Schwierigkeiten
>
> [mm][latex]120000=30000*1,07^n+1481,52*\frac{1,07^n-1}{0,07}[/latex][/mm]
>  

>
So zuerst einmal teile den hinteren Bruch auf:
[mm] 20000=30000*1,07^{n}+1481,52*\bruch{1,07^{n}-1}{0,07} [/mm]
[mm] \gdw 20000=30000*1,07^{n}+1481,52*\bruch{1,07^{n}}{0,07} [/mm] - [mm] \bruch{1481,52}{0,07} [/mm] .

Jetzt kannst du den Term ohne n auf die andere Seite bringen.
Wenn du gleichzeitig auf der rechten Seite [mm] 1,07^{n} [/mm] ausklamerst, bist du schon fast fertig.

dann steht dort nämlich folgender Term:

20000 + [mm] \bruch{1481,52}{0,07} [/mm] = (30000 + [mm] \bruch{1481,52}{0,07}) 1,07^{n}. [/mm]
Jetzt noch einmal teilen und dann mit hilfe des Logarithmus n berechnen.

Fertig.



> Hoffe das ihr mir helfen könnt, da ihr mir bisher echt sehr
> viel weitr geholfen habt
>  Gruß Kira

Ich hoffe, das hilft ein wenig. (Sorry, mein Taschenrechner streikt, ich hätte es dir gerne etwas übersichtlicher angegeben)..

Marius

Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:26 So 04.06.2006
Autor: Kira007

Ok vielen Dank für Deine Hilfe

das habe ich alles soweit verstanden, kannst Du mir nochmal genau sagen was ich teilen muss, (ich glaube nämlich das ich da immer was falsch mache)

ich erhalte nämlich immer 13,54 anstatt 15

Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 So 04.06.2006
Autor: Kira007

Also im großen und ganzen habe ich das schon verstanden bis auf

weshalb kommt die 1481,52 hinterher in der Rechnung zwei mal vor,

wie würde ich das denn noch weiter ausrechnen ich mache wohl beim  teilen immer einen fehler da ich nicht auf mein ergebnis komme.

Gruß kira

[latex]20000 + [mm] \frac{1481,52}{0,07} [/mm] = (30000 + [mm] \frac{1481,52}{0,07}) 1,07^{n}.[/latex] [/mm]


Bezug
                        
Bezug
Rentenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:59 Mo 05.06.2006
Autor: Kira007

Danke Dir hat mir sehr geholfen habs jetzt doch noch selber geschaft den Rest zu lösen,

ich glaube Du hast Dich bei der Anwort vertippt statt 20000 müsste es 120000 heissen.

Gruß Kira

Bezug
                                
Bezug
Rentenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:51 Fr 09.06.2006
Autor: M.Rex

Durchaus möglich, Tippfehler sind immer mal wieder dabei....

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]