matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRendite und Credit Spread
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rendite und Credit Spread
Rendite und Credit Spread < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rendite und Credit Spread: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Sa 20.06.2015
Autor: Mathics

Aufgabe
Ein Bond der "Tobigtoofail Bank" mit einem Nennwert von 100 EUR ist in einem Jahr fällig und hat derzeit einen Preis von 96 EUR. Der jährliche Zinskupon beträgt 4,5%. Nehmen Sie an, dass es eine 20% Chance gibt, dass der Bond am Fälligkeitsdatum untergeht. Der risikofreie Zinssatz beträgt 2% p.a.

a) Erklären Sie ohne Berechnungen, ob die erwartete Rendite des Bonds höher oder geringer ist als die versprochene Rendite.

b) Berechnen Sie die den credit spread.

Hallo,

zu a)

Die versprochene Rendite ist doch 4,5% oder? Ist die erwartete Rendite nun geringer, weil es eine 20%-ige Ausfallwahrscheinlichkeit gibt?


zu b)

Ich habe eine Formel, wie man den credit spread berechnet, undzwar

credit spread = yield to maturity - risk-free rate.

der yield to maturity, also die Rendite, berechnet sich anhand der Formel: Erwartete Auszahlung/Preis heute - 1 = 0,8*104,5/96 - 1 = -12,9 %

credit spread = -12,9% - 2% = -14,9%

So wirklich verstehen, tu ich das allerdings nicht :( Was genau sagt mir der credit spread, wieso wird er auf diese Weise berechnet? Wieso wird der yield to maturity, also die Rendite, auf diese Weise berechnet? Ich habe den Gesamtzusammenhang leider noch nicht verstanden.

        
Bezug
Rendite und Credit Spread: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:04 Sa 20.06.2015
Autor: sinnlos123

https://matheraum.de/forum/credit_spread/t1039165

Bezug
                
Bezug
Rendite und Credit Spread: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:24 Sa 20.06.2015
Autor: Mathics

Danke für den Link. Ich habe allerdings einen anderen Credit Spread berechnet als der Kollege. Stimmt etwas an der mir bekannten Formel nicht?

LG
Mathics

Bezug
                        
Bezug
Rendite und Credit Spread: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Sa 20.06.2015
Autor: sinnlos123

es gibt 2 Arten, jedoch ist in der Aufgabe nicht genannt welche du nehmen sollst, _jedoch_ " http://www.investopedia.com/terms/y/yieldtomaturity.asp " ist so "schwammig" für uns Mathematiker formuliert, dass zumindest ich das getrost vergessen würde.

Woher hast du denn deine Formel für den credit spread? (nicht sarkastisch gemeint, möchte es nur mal überblicken ;) )

Also deine Art nimmt eigentlich glaube ich noch in betracht was man reinvestieren würde, das ist allerdings ein Schätzwert, die 4,5% bzw. 2% sind fix, ich würde immer auf fixe Arten setzen.

Zumal ich kaum glauben kann, dass ein Preis weniger ist als der Wert, eher andersrum. (aber gut, so ist die Aufgabe nunmal)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]