matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftRendite Berechnung+Anleihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Rendite Berechnung+Anleihe
Rendite Berechnung+Anleihe < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rendite Berechnung+Anleihe: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 Mo 30.04.2007
Autor: Chris15de

Aufgabe
1.Nach entsprechender Beratung kauft ein Anleger für je 10000Euro
   Nennwert am Donnerstag, dem 26.04.., die folgenden Anleihen:

Zins in%    Kurs       Zinstermin
6,125        97,5%       11.05. ganzjährig
7,5            108,7%     20.05. ganzjährig
9,5            105%        30.06. ganzjährig

a)Berechnen Sie die jeweilige Rendite(ohne Kosten bei angenommener
   Restlaufzeit von 4Jahren.

Ermittlung der Stückzinsen des 1 Jahres Lösungsvorschläge.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rendite Berechnung+Anleihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:00 Mo 30.04.2007
Autor: Analytiker

Hi Chris15de,

erst einmal [willkommenmr] *smile* !!!

Da du neu bist, wollte ich dir ganz gern sagen, das es als Ratsuchende ungemein nützlich ist, wenn du in deinen Post die ein oder andere Höflichkeitsfloskel (siehe Forenregeln) hinein nimmst. Sowas wie ein "Bitte" und "Danke" sind hier, auf dieser "freiwillig" helfenden Plattform sehr gern gesehen *smile*. Kannst du ja beim nächsten Mal einfach dran denken. So, nun zu deiner Frage:

> 1.Nach entsprechender Beratung kauft ein Anleger für je 10000Euro Nennwert am Donnerstag, dem
> 26.04.., die folgenden Anleihen:

  

> Zins in%    Kurs       Zinstermin
> 6,125       97,5%      11.05. ganzjährig
> 7,5         108,7%     20.05. ganzjährig
> 9,5         105%       30.06. ganzjährig

  

> a)Berechnen Sie die jeweilige Rendite(ohne Kosten bei angenommener Restlaufzeit von 4Jahren.
> Ermittlung der Stückzinsen des 1 Jahres Lösungsvorschläge.

Ich werde dir ein paar "Anstöße" geben:
- Wie sieht die allgemeine Zinsformel aus?
- Wenn du die hast, kannst du jeweils die einzelnen Renditen für die ganzjährige Verzinsung ermitteln.
- Danach noch die ermittelten Werte absolut auf die 4 Jahre umrechnen...

WIE SIND NUN DEINE ANSÄTZE?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Rendite Berechnung+Anleihe: Re Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 Mo 30.04.2007
Autor: Chris15de

So erstmal danke für die kleinen Hilfen werd mich bemühen.
Stehn wieder neue Ratschläge an Renditen ganzjährig hab ich nun nun das eigentliche Problem da in diesem Fall ja Stückzinsen für den Verkäufer aus dem Vorjahr entstehen nehm ich da nun nur Stückzinsen vom 26.04-11.05 plus 3J oder Renite von den 4 jahren minus die 350Tage die dem Vorbesitzer zustehn.

Danke im voraus

Bezug
                        
Bezug
Rendite Berechnung+Anleihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Mo 30.04.2007
Autor: Analytiker

Hi Chris,

> So erstmal danke für die kleinen Hilfen werd mich bemühen.

Kein Thema...

> Stehn wieder neue Ratschläge an Renditen ganzjährig hab
> ich nun nun das eigentliche Problem da in diesem Fall ja
> Stückzinsen für den Verkäufer aus dem Vorjahr entstehen
> nehm ich da nun nur Stückzinsen vom 26.04-11.05 plus 3J
> oder Renite von den 4 jahren minus die 350Tage die dem
> Vorbesitzer zustehn.

Ich muss dir ehrlich gestehen, das ich aus deinem einen
Satz keine richtige Frage erkennen kann! Bitte versuche dich doch
ein bissl exakter auszudrücken, da ich keine Lust habe mir etwas
zusammen zu reimen... Hilft uns beiden nicht *smile*...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]