matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Relle Zahlen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Relle Zahlen
Relle Zahlen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Relle Zahlen: Ich sehe nicht durch...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 So 14.08.2005
Autor: Bessy


Hallo,

wir beschäftigen uns derzeit in Mathematik mit den reellen Zahlen und haben folgende Aufgabe als Hausaufgabe auf:

Periodische Dezimalbrüche

4,78(8 periodisch) + 0,23 (23 periodisch) = x

Das Ergebnis soll auf 5 Dezimalstellen genau bestimmt werden.

4,788888 < 4,78 (8 periodisch) < 4,788889
0,232323 < 0,23 (23 periodisch) < 0,232324

0,788888 + 0,232323 < 4,78 (8 periodisch) + 0,23 (23 periodisch) < 4,788889 + 0,232324

So, das alles ist vorgegeben, aber irgendwie komme ich da jetzt nicht weiter. Ich weiß so ungefähr, wie es aussehen müsste, aber mich verwirrt die letzte Zeile mit dem +...wir haben sowas nämlich schonmal gemacht, aber dann nur mit einer Zahl, also z.B.

Intervall 1 < x < 2

I1- 1 ; 2
I2- 1,4 ; 1,5
I3- 1,41 ; 1,42

usw. eben! Vielleicht kann mir ja einer von euch etwas weiterhelfen, es ist echt dringend!

LG
Bessy


        
Bezug
Relle Zahlen: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 So 14.08.2005
Autor: clwoe

Hallo,

wenn die 8 bei 4,78 periodisch ist also 4,78888888... usw, und der zweite Bruch 0,23 auch periodisch ist mit der ...,23 also 0,232323... usw, dann addiere doch einfach die beiden Zahlen indem du die beiden Brüche hinter dem Komma einfach um jeweils fünf Stellen eben mit der jeweiligen Periode erweiterst. Wenn du sie addierst wirst du sehen was herauskommt, nämlich wieder eine periodische Zahl.

Was mit den anderen Aufgaben darunter gemeint ist, verstehe ich nicht ganz. Ich meine ich weiss nicht genau was gemacht werden soll. Addiere doch mal die Zahlen mit ihren jeweiligen Perioden. Wenn du dir das Ergebnis jeweils ansiehst siehst du das sich am Ende eines jeden Ergebnises die Zahlen unterscheiden und dann siehst zu welcher ZAHL  die Ergebnisse tendieren. Nur was der Sinn davon ist verstehe ich auch nicht.

Sorry, aber ich hoffe ich habe dir vielleicht einen kleinen Denkanstoss gegeben.

Gruss,
clwoe



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]