matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Rekursiv?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "C/C++" - Rekursiv?
Rekursiv? < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekursiv?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 Sa 08.05.2010
Autor: martina.m18

hallo, ich soll eine rekursion in folgende funktion reinbringen::

[mm] f(n)=\begin{cases} x* x^n^-^1, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \\ (x^\bruch{n}{2})^2, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \end{cases} [/mm]

nun habs versucht mit fehlern die ich nicht finde, zudem weiss ich nicht
ob das dem eigentlich sinn eines rekursiven programms entspricht.
kann jemand mal drüberschauen was hier alles gewaltig schief geht..
danke martina

1.#include <iostream>
2.#include <cmath>
3.using namespace std;


4. double rekursion1(double x, int n);
5. double rekursion2(double x, int n);
6. double rekursion3(double x, int n);
7. double pow(double base, int n);


8. int main(){
9. double x;
10. double erg;
11. int n;
12. cout<<"eingabe der base."<<endl;
13. cin>>x;
14. cout<<"eingabe des exponenten"<<endl;
15. cin>>n;
16. erg=rekursion1(x,n);
17. cout<<erg<<endl;

18. return 0;}
19. double rekursion1(double x, int n)
20. {if (n==1) return x; else rekursion2}
21. double rekursion2(double x, int n)
22. {if (n%2==0) return (pow(x,n/2)*pow(x,n/2));
23. else rekursion3}
24. double rekursion3(double x, int n)
25. {return x*pow(x,n-1);}



        
Bezug
Rekursiv?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Sa 08.05.2010
Autor: rainerS

Hallo Martina!

> hallo, ich soll eine rekursion in folgende funktion
> reinbringen::
>  
> [mm]f(n)=\begin{cases} x* x^n^-^1, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \\ (x^\bruch{n}{2})^2, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \end{cases}[/mm]
>  
> nun habs versucht mit fehlern die ich nicht finde, zudem
> weiss ich nicht
>  ob das dem eigentlich sinn eines rekursiven programms
> entspricht.
>  kann jemand mal drüberschauen was hier alles gewaltig
> schief geht..

Du sollst die rekursive Variante des []Square-and-Multiply-Algorithmus für die power-Funktion programmieren.

Die Funktion f ist genau die Funktion pow:

[mm] f(x,n)= \begin{cases} x* x^{n-1} = x*f(x,n-1), & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \\ (x^\bruch{n}{2})^2 = f(x,\bruch{n}{2})^2, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \end{cases}[/mm]

Ich hoffe, in dieser Darstellung ist es etwas klarer: du musst in jedem Rekursionsschritt wird die Funktion selber aufrufen.

Übrigens wäre es gut, wenn du in deiner Funktion überprüfst, ob der Parameter n größer als 0 ist, sonst läuft dein Programm in eine unendliche Rekursion.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]