matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisRekursionsformel beweisen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis" - Rekursionsformel beweisen
Rekursionsformel beweisen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekursionsformel beweisen: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:21 Mi 02.02.2005
Autor: tine

Hallo,
wär lieb wenn mir jemand helfen könnte bei der folgenden Aufgabe:
Die Funktion [mm] \bruch{x}{e^{x}- 1} [/mm] besitzt eine Taylorentwicklung um x= 0, welche die Form hat [mm] \bruch{x}{e^{x}- 1}= \summe_{n= 0}^{\infty} \bruch{B_{n}}{n!} x^{n} [/mm] Man soll folgende Rekursionsformel beweisen: [mm] \summe_{n=0}^{N} \vektor{N+1 \\ n} B_{n}=0 [/mm]  (N= 1,2,3 ...)

Benutzen darf ich dabei, dass die Reihe in einer Umgebung von x= 0 konvergiert und f(x) darstellt.

Mein Problem ist vorallem der Ansatz, das heißt ich hab keine Ahnung wie ich anfangen soll, wär schön wenn jemand ne Idee hätte!
Vielen Dank !!!

        
Bezug
Rekursionsformel beweisen: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Mi 02.02.2005
Autor: MathePower

Hallo,

fange so an:

[mm] x\; = \;\left( {e^{x} \; - \;1} \right)\;\sum\limits_{n = 0}^\infty {\frac{{B_{n} }} {{n!}}} \;x^{n} [/mm],

wobei  [mm]{e^{x} \; - \;1}[/mm] als Potenzreihe darzustellen ist.

[mm]e^{x} \; - \;1\; = \;\sum\limits_{m = 1}^\infty {\frac{{x^{m} }} {{m!}}} [/mm]


Wende dann das Cauchy-Produkt an, das heisst multipliziere die beiden Potenzreihen.

Gruß
MathePower



Bezug
        
Bezug
Rekursionsformel beweisen: Rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:48 Do 03.02.2005
Autor: tine

Hallo,
erstmal vielen Dank für den Tipp!
Hier nun mein Ansatz- leider fehlt noch etwas oder das gesamte Teil ist falsch, keine Ahnung- hoffe es kann mir noch jemand weiterhelfen!!!
[mm] c_{n}= \summe_{k=o}^{n} a_{k-n} a_{k} [/mm]
[mm] =\summe_{k=o}^{\infty} \bruch{x^{n}}{n!} \bruch{B_{k}}{(n-k)!} x^{k-n} [/mm]
[mm] =\bruch{x^{k}B_{k}}{n!(n-k)!} [/mm]

Aber dort unten müßte doch eigentlich folgendes stehen:
[mm] \vektor{N+1 \\ n}= \bruch{(N+1)!}{n!((N+1)-n)!} [/mm]

Ich hoffe es kann mir jemand helfen! Wär lieb! Gruß
nany


Bezug
                
Bezug
Rekursionsformel beweisen: Hast du das Cauchy-Produkt?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Do 03.02.2005
Autor: Max

Ich habe nur kurz drüber nachgedacht, aber was mir aufgefallen ist, soweit ich weiß müssen beim Cauchy-Produktsatz die beiden Indizes der Reihen von $0$ bis [mm] $\infty$ [/mm] gehen, oder nicht. D.h. du müsstest

[mm] $x=(e^x-1) \sum_{n=0}^{\infty}\frac{B_n}{n!}x^n=\left(\sum_{m=0}^{\infty} \frac{1}{m!}x^m -1\right)\sum_{n=0}^{\infty}\frac{B_n}{n!}x^n [/mm] = [mm] \sum_{m=0}^{\infty} \frac{1}{m!} x^m\cdot \sum_{n=0}^{\infty}\frac{B_n}{n!}x^n [/mm] - [mm] \sum_{n=0}^{\infty}\frac{B_n}{n!}x^n$ [/mm]

benutzen und darauf den Cauchy-Produktsatz anwenden. Dann erhälst du durch Koeffizientenvergleich hoffentlich die gewünschte Bedingung.

Kann aber gut sein dass ich mich irre ;-)

Bezug
                        
Bezug
Rekursionsformel beweisen: Genau
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:24 Do 03.02.2005
Autor: MathePower

Hallo Brackhaus,

die Vermutung ist richtig.

Durch Koeffizientenvergleich und einer Umformung kommt man auf diese Bedingung.

Übrigens beginnen die Potenzen auf der linken und rechten Seite bei 1.

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Rekursionsformel beweisen: Index bei 1
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:30 Fr 04.02.2005
Autor: Max

Mathepower,

Mir ist mal aufgefallen, dass es doch eigentlich ziemlich egal ist ob man bei 1 oder 0 startet, da ja [mm] $B_0=0$ [/mm] sein muss, oder nicht?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]