matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauRektifikation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Rektifikation
Rektifikation < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rektifikation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:57 So 28.10.2012
Autor: Ice-Man

Aufgabe
In einer kontinuierlichen Rektifikationsanlage sollen 10 kg/h eines Methanol-Ethanol-Gemisches mit xE=0,6 (alle Angaben als Molenbrüche) getrennt werden. Die Sumpfkonzentration soll 0,04 und die Destillatkonzentration 0,95 sein.

Bestimmen sie die Sumpf und Destillatmolenströme

Hallo,

ich habe hier mal eine Frage zur Rektifikation, denn bei dem Ergebnis was ich berechnet habe bin ich mir nicht ganz sicher.

Folgende Gleichung war gegeben.

[mm] N_{E}*\chi_{E}=N_{D}*\chi_{D}+N_{S}*\chi_{S} [/mm]

(N soll jeweils der Molstrom sein, habe leider den "Punkt" nicht zeichnen können, [mm] \chi=Molenbruch, [/mm] E=Eingang, S=Sumpf, D=Destillat)

Jetzt wollte ich zuerst [mm] N_{E} [/mm] berechnen.

[mm] N_{E}*\chi_{E}=\bruch{m_{Methanol}}{M_{Methanol}}*\chi_{D}+\bruch{m_{Ethanol}}{M_{Ethanol}}*\chi_{S} [/mm]

[mm] N_{E}=\bruch{m(\bruch{\chi_{D}}{M_{Methanol}}+\bruch{\chi_{S}}{M_{Ethannol}})}{\chi_{E}} [/mm]

[mm] N_{E}=\bruch{10kg(\bruch{0,95mol}{0,032kg}+\bruch{0,04mol}{0,046kg})}{0,6*h} [/mm]

[mm] N_{E}=509 \bruch{mol}{h} [/mm]

Und nun wollte ich damit weiterechnen, um dann die gefragten Molströme zu bestimmen.

Nur das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Bzw. ich bin mir sowieso gerade unsicher ob das viel Sinn hatte was ich hier gerechnet habe.

Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob das hier vielleicht doch korrekt ist, bzw. wo mein Fehler liegt.

Vielen Dank schon einmal.

        
Bezug
Rektifikation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 30.10.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]