matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeRekonstruktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - Rekonstruktion
Rekonstruktion < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekonstruktion: aufgabe 16
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 So 11.05.2008
Autor: kaka2580

Aufgabe
Ein Gärtner plant den bau eines gewächshauses nach nebenstehendem plan.

[Dateianhang nicht öffentlich]

1meter außenwand kostet 900euro, 1meter innenwand dagegen nur 200euro. der gärtner hat 160000euro für die wände zur verfügung. welche länge x und welche breite y muss das gewächshaus erhalten, damit seinegesamtfläche maximal wird??

wie geht das? dazu gabs noch ein bild aber ich denke mal das geht auch ohne ..

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Rekonstruktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 So 11.05.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

Du musst schon das Bild reinstellen. Wie sollen wir den wissen wie das Gewächshaus aussehen soll. Im deiner Aufgabenstellung steht doch. "Ein Gärtner plant den Bau eines Gewächshauses nach nebenstehenden Plan. Also stelle bitte das Bild rein.

[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Rekonstruktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:25 Di 13.05.2008
Autor: kaka2580

Aufgabe
...

wie kann ich ein bild reinstellen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Rekonstruktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:26 Di 13.05.2008
Autor: kaka2580

hat sich erledigt habs hingekriegt :))

Bezug
        
Bezug
Rekonstruktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Di 13.05.2008
Autor: leduart

Hallo Rechne erst mal die Fläche aus aus x und y.
Dann bei diesen Massen die Länge der Aussen wand und die Gesamtlänge der Innenwände.
Danach die Gesamtkosten. jetzt hängen die Kosten noch von x und y ab.
wenn du x kennst kannst du aus dem Geld, was er hat y ausrechnen.
dann kannst du das in die Fläche einsetzen, und sehen, für welches y die Fläche am größten ist.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Rekonstruktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Di 13.05.2008
Autor: kaka2580

und wi ekomm ich auf die zahlen von x und y?

Bezug
                        
Bezug
Rekonstruktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Di 13.05.2008
Autor: leduart

Hallo
indem du erstmal die Fläche in Abhängikeit von y (oder von x) hinschreibst, und dann überlegst, für welche y die am grössten ist.
Bei einer einfachen Funktion von y musst du das doch können?
sonst mach erst mal die Schritte, die ich dir gezeigt habe, und frag dann weiter. Ohne dass auch du was tust gibts hier keine Lösung.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]