matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSteckbriefaufgabenRekonst. der Parabelfunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Steckbriefaufgaben" - Rekonst. der Parabelfunktion
Rekonst. der Parabelfunktion < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekonst. der Parabelfunktion: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Mo 23.08.2010
Autor: Ausschliessi

Aufgabe
Koordinatenpunkte:
A (-2|-2); B (1|1); C (-3|1)

Aufgabenstellung:
Rekonstruktion der Parabelfunktion in die Allgemeinform

Hallo,
unser Ansatz ist wie folgt:

Blatt1:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Blatt2:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Doch leider stimmt (wie auf Blatt2 zu sehen) die Probe nicht.
Wo ist der Fehler? Sitzen jetzt schön 2 Stunden dran.


Wäre sehr schön wenn jemand mal drüber schauen könnte.



Jetzt zur Pflicht:
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. ^^

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Rekonst. der Parabelfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Mo 23.08.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Im zweiten Schritt hast du bei Gl3 anstatt c eine 0 stehen.

Und generell gehst du mir zu unstrukturiert an das Lösen des LGS:

Wende doch sinnvollerweise den MBGauß-Algorithmus an, also hier:

$$ [mm] \vmat{a+b+c=1\\9a-3b+c=1\\4a-2b+c=-2} [/mm] $$
$$ [mm] \stackrel{9G_{1}-G_{2};4G_{1}-G_{3}}{\gdw}\vmat{a+b+c=1\\12b+8c=8\\6b+3c=6} [/mm] $$
$$ [mm] \stackrel{G_{2}:4;G_{3}:3}{\gdw}\vmat{a+b+c=1\\3b+2c=1\\2b+c=2} [/mm] $$

Jetzt musst du nur noch die beiden letzten Gleichungen passend verarbeiten

Marius





Bezug
                
Bezug
Rekonst. der Parabelfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:59 Mo 23.08.2010
Autor: Ausschliessi

Dankeschön!
Jetzt stimmt es. Hatte erst Probleme den Gauß-Algorithmus zu lesen und zu verstehen.

Auch Danke für die schnelle Hilfe!


Bezug
        
Bezug
Rekonst. der Parabelfunktion: hier eintippen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:40 Mo 23.08.2010
Autor: Loddar

Hallo Ausschliessi,

[willkommenmr] !!


Bitte tippe in Zukunft Deine Rechnungen hier direkt ein (und nicht als Scan hochladen), damit man auch entsprechende Korrekturen in der Rechnung vornehmen kann.
Mit den Scans wälzt Du diese Arbeit auf den Helfenden ab, was ja wohl nicht sein kann ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Rekonst. der Parabelfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:00 Mo 23.08.2010
Autor: Ausschliessi

O.k!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]