matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenReihendarstellung von exp(z)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Reihendarstellung von exp(z)
Reihendarstellung von exp(z) < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihendarstellung von exp(z): allgemeine Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:46 Do 26.05.2011
Autor: yonca

Hallo und guten Morgen,

ich habe mal eine Frage zur Exponentialfunktion. In meinem Skript steht folgender Ausdruck:

     [mm] e^z [/mm] := exp(z)     mit e:= 1 + [mm] \bruch{1}{1!} [/mm]  + [mm] \bruch{1}{2!} [/mm] + [mm] \bruch{1}{3!} [/mm] + .......    [mm] \forall [/mm] z [mm] \in \IC [/mm]


Dabei stellt ja exp(z) die Reihendarstellung der Exponentialfunktion [mm] \summe_{k=0}^{\infty} \bruch{z^k}{k!} [/mm]  dar und e entspricht ja dem Wert, der sich ergibt, wenn wir in die Reihendarstellung eine 1 einsetzen (also der Eulerschen Zahl e=2,71828....). Das ganze gilt ja nun für alle komplexen Zahlen z. Meine Frage dazu ist nun folgende:

Wie kann man zeigen, dass [mm] e^z [/mm] = exp(z) für alle komplexen Zahlen gilt. Für natürliche Zahlen kann man es ja ganz einfach durch vollständige Induktion zeigen. Aber wie kann man es für komplexe Zahlen zeigen?

Kann mir das jemand vielleicht sagen?

Vielen Dank schon mal und einen lieben Gruß,
Yonka!

        
Bezug
Reihendarstellung von exp(z): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 Do 26.05.2011
Autor: fred97


> Hallo und guten Morgen,
>  
> ich habe mal eine Frage zur Exponentialfunktion. In meinem
> Skript steht folgender Ausdruck:
>  
> [mm]e^z[/mm] := exp(z)     mit e:= 1 + [mm]\bruch{1}{1!}[/mm]  +
> [mm]\bruch{1}{2!}[/mm] + [mm]\bruch{1}{3!}[/mm] + .......    [mm]\forall[/mm] z [mm]\in \IC[/mm]
>  
>
> Dabei stellt ja exp(z) die Reihendarstellung der
> Exponentialfunktion [mm]\summe_{k=0}^{\infty} \bruch{z^k}{k!}[/mm]  
> dar und e entspricht ja dem Wert, der sich ergibt, wenn wir
> in die Reihendarstellung eine 1 einsetzen (also der
> Eulerschen Zahl e=2,71828....). Das ganze gilt ja nun für
> alle komplexen Zahlen z. Meine Frage dazu ist nun
> folgende:
>  
> Wie kann man zeigen, dass [mm]e^z[/mm] = exp(z) für alle komplexen
> Zahlen gilt.

Da gibts nichts zu zeigen. Es ist eine Definition !

      [mm] $e^z:= \summe_{k=0}^{\infty} \bruch{z^k}{k!} [/mm] $    für $z [mm] \in \IC$ [/mm]

FRED

>  Für natürliche Zahlen kann man es ja ganz
> einfach durch vollständige Induktion zeigen. Aber wie kann
> man es für komplexe Zahlen zeigen?
>  
> Kann mir das jemand vielleicht sagen?
>  
> Vielen Dank schon mal und einen lieben Gruß,
>  Yonka!


Bezug
                
Bezug
Reihendarstellung von exp(z): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:40 Do 26.05.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> > Wie kann man zeigen, dass [mm]e^z[/mm] = exp(z) für alle komplexen
> > Zahlen gilt.
>  
> Da gibts nichts zu zeigen. Es ist eine Definition !
>  
> [mm]e^z:= \summe_{k=0}^{\infty} \bruch{z^k}{k!}[/mm]    für [mm]z \in \IC[/mm]
>  
> FRED


Hallo Fred,

falls man die Funktion exp auf diese Weise definiert,
bleibt aber nachzuweisen, dass sie im Reellen mit
der anders definierten Exponentialfunktion überein
stimmt und insbesondere etwa die Funktionalglei-
chung

      $\ exp(z+w)=exp(z)*exp(w)$

erfüllt.

LG    Al-Chw.


Bezug
                        
Bezug
Reihendarstellung von exp(z): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:57 Do 26.05.2011
Autor: fred97


> > > Wie kann man zeigen, dass [mm]e^z[/mm] = exp(z) für alle komplexen
> > > Zahlen gilt.
>  >  
> > Da gibts nichts zu zeigen. Es ist eine Definition !
>  >  
> > [mm]e^z:= \summe_{k=0}^{\infty} \bruch{z^k}{k!}[/mm]    für [mm]z \in \IC[/mm]
>  
> >  

> > FRED
>  
>
> Hallo Fred,
>  
> falls man die Funktion exp auf diese Weise definiert,
>  bleibt aber nachzuweisen, dass sie im Reellen mit
>  der anders definierten Exponentialfunktion überein
>  stimmt

Hallo Al,

welche andere Definition meinst Du denn ?

>  und insbesondere etwa die Funktionalglei-
>  chung
>  
> [mm]\ exp(z+w)=exp(z)*exp(w)[/mm]

Der saubere Zugang (oder besser: ein sauberer Zugang) geht so:


0. Die Eulersche Zahl e wird def. durch [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}(1+1/n)^n [/mm]

1. Man zeigt: $e=  [mm] \summe_{n=0}^{\infty}\bruch{1}{n!} [/mm] $

2. Man zeigt, dass die Reihe [mm] \summe_{n=0}^{\infty}\bruch{x^n}{n!} [/mm]  für jedes x [mm] \in \IR [/mm] absolut konvergiert. Damit wird eine Funktion [mm] $E:\IR \to \IR$, [/mm]

                     $E(x)= [mm] \summe_{n=0}^{\infty}\bruch{x^n}{n!}$ [/mm]

definiert.

3. Mit dem Cauchyprodukt kann man zeigen:  E(x+y)=E(x)E(y)  für alle x,y [mm] \in \IR [/mm]

4. Nun zeigt man :

       (i)  [mm] $E(n)=e^n$ [/mm]  für jedes n [mm] \in \IN. [/mm]

      (ii) [mm] $E(r)=e^r$ [/mm]  für jedes r [mm] \in \IQ. [/mm]

5. Jetzt definiert man für x [mm] \in \IR: $e^x:=E(x)$ [/mm]

6. Nun zeigt man , dass E auf [mm] \IR [/mm] streng wachsend ist und dass gilt: [mm] $E(\IR)=(0, \infty)$ [/mm]

Die Umkehrfunktion von E auf $(0, [mm] \infty)$ [/mm] nent man ln.

7. Und jetzt erst hat man die allgemeine Potenz:


        [mm] $a^x:=e^{x*ln(a)}$ [/mm]  für x [mm] \in \IR [/mm] und a>0.

8. Nun ist es naheliegend zu definieren:

                [mm]e^z:= \summe_{k=0}^{\infty} \bruch{z^k}{k!}[/mm]    für [mm]z \in \IC[/mm]

Gruß FRED

>  
> erfüllt.
>  
> LG    Al-Chw.
>  


Bezug
                                
Bezug
Reihendarstellung von exp(z): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:41 Do 26.05.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo Al,
>  
> welche andere Definition meinst Du denn ?

Nun ja, im Reellen geht man doch so gewöhnlicher-
weise von den Grundoperationen aus, zuerst mit
ganzen, dann mit rationalen Zahlen. Damit kann
man Potenzen (und Exponentialfunktionen in der
Form von geometrischen Zahlenfolgen) einführen.
Der Grenzwertbegriff dient dann dazu, irrationale
Werte und die Menge [mm] \IR [/mm] einzuführen. Damit werden
beliebige Potenzen [mm] a^b [/mm] mit a>0 und [mm] b\in\IR [/mm] verfügbar.
$\ e$ kann man auch als Grenzwert einführen, und
damit die Funktion [mm] x\mapsto{e^x} [/mm] .
So aufgebaut, kommt man (zwar auf einem langwie-
rigen Weg, aber streng beweisbar), z.B. zur Gleichung

    [mm] e^r*e^s=e^{r+s} [/mm]

Wird nun eine "Exponentialfunktion"   [mm] x\mapsto{exp(x):=\sum_{k=0}^{\infty}\frac{x^k}{k\,!}} [/mm]
definiert, so ist doch zu beweisen, dass diese "neue"
Funktion mit der aus dem Reellen vertrauten Funktion
[mm] x\mapsto{e^x} [/mm]  übereinstimmt.


Dein vorgeschlagener "saubere Zugang" ist meinem
Dafürhalten nach etwas akademisch und für eine
Vorlesung an der Uni auch sinnvoll. Die meisten
Hörer einer solchen Vorlesung haben aber eben schon
lange vorher mit Potenzen, Exponentialfunktionen und
Logarithmen gearbeitet, ohne die Summendarstellung
(Taylorreihe) der Exponentialfunktion überhaupt zu
kennen. Für diese Studenten muss dann doch die
Brücke zwischen der alten und der neuen Definition
gebaut werden .

LG    Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]