matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenReihen, Konvergenz Divergenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Reihen, Konvergenz Divergenz
Reihen, Konvergenz Divergenz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihen, Konvergenz Divergenz: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 Mo 15.11.2010
Autor: sanane

Hallo.. wie immer haben wir übungsaufgaben bekommen, die wir abgeben müssen.. und für folgende aufgabe gibt es extrapunkte, die ich bei meinem aktuellen punktestand echt benötigen könnte:

Untersuchen die folgende Reihen auf Konvergenz oder Divergenz:

[mm] \summe_{i=3}^{\infty} [/mm] 1/n*ln*n

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich an die Aufgabe rangehen muss? wäre sehr dankbar.

        
Bezug
Reihen, Konvergenz Divergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 Mo 15.11.2010
Autor: algieba


> Hallo.. wie immer haben wir übungsaufgaben bekommen, die
> wir abgeben müssen.. und für folgende aufgabe gibt es
> extrapunkte, die ich bei meinem aktuellen punktestand echt
> benötigen könnte:
>  
> Untersuchen die folgende Reihen auf Konvergenz oder
> Divergenz:
>  
> [mm]\summe_{i=3}^{\infty}[/mm] 1/n*ln*n

Könntest du bitte die Summe verständlicher aufschreiben. Ich verstehe nicht was genau du hier meinst. Und der Summenindex i ist in der Summe sogar gar nicht enthalten. Bitte benutze doch auch für 1/n*ln*n den Formeleditor, damit es einfach leichter lesbar ist.

Viele Grüße
algieba

>  
> Kann mir bitte jemand sagen, wie ich an die Aufgabe
> rangehen muss? wäre sehr dankbar.


Bezug
                
Bezug
Reihen, Konvergenz Divergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:03 Mo 15.11.2010
Autor: sanane

[mm] \summe_{n=3}^{\infty} [/mm] 1/n*ln*n

(also im nenner steht n mal ln mal n ) ..sry aber besser  kann ich es nicht aufschreiben :S

Bezug
        
Bezug
Reihen, Konvergenz Divergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Mo 15.11.2010
Autor: fred97


> Hallo.. wie immer haben wir übungsaufgaben bekommen, die
> wir abgeben müssen.. und für folgende aufgabe gibt es
> extrapunkte, die ich bei meinem aktuellen punktestand echt
> benötigen könnte:
>  
> Untersuchen die folgende Reihen auf Konvergenz oder
> Divergenz:
>  
> [mm]\summe_{i=3}^{\infty}[/mm] 1/n*ln*n

Du meinst wohl

              [mm]\summe_{n=3}^{\infty}[/mm] [mm] \bruch{1}{n*ln(n)} [/mm]

>  
> Kann mir bitte jemand sagen, wie ich an die Aufgabe
> rangehen muss? wäre sehr dankbar.

Tipp: Integralkriterium

                 http://de.wikipedia.org/wiki/Integralkriterium

FRED


Bezug
                
Bezug
Reihen, Konvergenz Divergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Mo 15.11.2010
Autor: sanane

auf dem zettel steht es aber ohne klammern... ist also ein "fehler" in der aufgabe drin?

Bezug
                        
Bezug
Reihen, Konvergenz Divergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Mo 15.11.2010
Autor: schachuzipus

Hallo sansane,

> auf dem zettel steht es aber ohne klammern... ist also ein
> "fehler" in der aufgabe drin?

Nein, ob du [mm]\ln(n)[/mm] oder [mm]\ln n[/mm] schreibst, ist einerlei.

Bei deiner Schreibweise fehlten Klammern um den gesamten Nenner!

Es ist [mm]1/n\cdot{}\ln(n)=\frac{1}{n}\cdot{}\ln(n)[/mm] <-- so hast du's geschrieben

Du meinst aber [mm]1/\red{(}n\cdot{}\ln(n)\red{)}=\frac{1}{n\cdot{}\ln(n)}[/mm]

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Reihen, Konvergenz Divergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:23 Mo 15.11.2010
Autor: sanane

ahso okay ... jetzt hab ich diesen link erhalten und mir die seite zum integralkriterium mal angeschaut.. aber so etwas hatten wir gar nicht .. :(

Bezug
                                        
Bezug
Reihen, Konvergenz Divergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 Mo 15.11.2010
Autor: fred97

Hattet Ihr das Verdichtungskriterium

                      http://de.wikipedia.org/wiki/Cauchysches_Verdichtungskriterium

?

Wenn ja, probier es damit.

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]