matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikReibungwert an 2 Vollzylindern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mechanik" - Reibungwert an 2 Vollzylindern
Reibungwert an 2 Vollzylindern < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reibungwert an 2 Vollzylindern: ledigliche Kontrolle/Durchsich
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 01:00 Mo 23.05.2011
Autor: sepp17

Aufgabe
Ein Vollzylinder Gewichtskraft FG1, Radius r1) stützt sich auf einer rauhen vertikalen Wand, sowie unter dem Winkel alpha auf einem weiteren Vollzylinder Gewichtskraft FG2, Radius r2) An den beteiligten Kontaktpunkten herrsche verschiedene Rauhigkeit. Wie groß müssen in den Berührpunkten die Reibwerte mindestens sein, damit das System im Gleichgewicht bleibt. Spezielle Auswertung für FG1 = FG2 = FG, Alpha = 45°
Hinweis: Damit das System im Gleichgewicht bleibt, muss der Zylinder 2, um den Aufstandspunkt A momentenfrei sein. Dies wird erreicht, indem die am Zylinder angreifenden resultierenden Kräfte sich in A schneiden. Damit ist die Wirkungslinie der resultierenden Kontaktkraft im Berührpunkt beider Zylinder in ihrer Lage fixiert. Im gemeinsamen Schnittpunkt dieser Wirkungslinie mit FG1 muss auch die resultierende Wandstützkraft durchgehen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo Forum

Für meine bevorstehende Schularbeit übermorgen bräuchte ich lediglich einen Kontrollgang durch meine Rechnung, denn ich finde den Fehler einfach nicht. mu02 stimmt mir laut Lösung, aber bei mu01 bekomme ich leider 0 heraus. Mit dem Einsetzen des mu01_Wertes laut Lösung bekomme ich für mu03 auch einen falschen Wert heraus.

Ich bitte euch um Hilfe

Rechnung zu finden unter:
http://bildupload.sro.at/p/376728.html

Skizze zu finden unter:
http://bildupload.sro.at/p/376730.html

Lösungen laut Buch:
mu01=1
mu02 = 0,414
mu03 = 0,171

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Reibungwert an 2 Vollzylindern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:23 Mo 23.05.2011
Autor: sepp17

hallo

es hat sich gerade erledigt, habe völlig übersehen, dass Fresw durch den Schnittpkt. gehen muss und tanroh 45° ist

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]