matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftRegulierung und Deregulierung,
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Regulierung und Deregulierung,
Regulierung und Deregulierung, < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Regulierung und Deregulierung,: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:11 So 06.05.2007
Autor: Emporio

Aufgabe
Regulierund , Deregulierung , Innovationsförderung?

Hallo nochmal,  undzwar könnt mihr mir sagen was Regulierung und Deregulierung ist, wäre sehr nett,

undzwar auch noch was Innovationsförderung ist in dem Bereich Forschungspolitik,
wäre nett wenn ihr schon die antwort eintippt

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Regulierung und Deregulierung,: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 So 06.05.2007
Autor: Analytiker

Hi Emporio,

> Regulierund , Deregulierung , Innovationsförderung?
>  Hallo nochmal,  undzwar könnt mihr mir sagen was
> Regulierung und Deregulierung ist, wäre sehr nett,
> undzwar auch noch was Innovationsförderung ist in dem
> Bereich Forschungspolitik,
>  wäre nett wenn ihr schon die antwort eintippt

1.) Regulierung:
Links:
[]Regulierung
[]Marktregulierung
[]Mehr Wettbewerb, weniger Regulierung

Definition:
Im weitestens Sinne könnte man mit dem Begriff Regulierung jede Art von Regelsetzung erfassen (vgl. Deregulierungskommission). Selbst wenn dabei allerdings eine Einschränkung auf den ökonomischen Bereich erfolgt, ist damit wenig an Eingrenzung gewonnen.

2.) Deregulierung:
Links:
[]Deregulierung
[]Bundesfinanzministerium

Definition:
Abbau von staatlichen Regelungen (Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien) mit dem Ziel, mehr Entscheidungs- und Wahlfreiheiten zu eröffnen. Mit der Rücknahme zwingender Vorschriften oder verbindlicher Standards sollen technische, wirtschaftliche und soziale Innovationen angeregt und es soll dazu beigetragen werden, wirtschaftliche Entscheidungen schneller zu realisieren.

3.) Innovationsförderung in der Forschungspolitik:
Links:
[]BMBF
[]innovation.nrw.de

Definition:
Alle Maßnahmen die in Zusammenhang mit der Förderung von gänzlich neuen auf dem Markt des Forschungsbereichs auftretenden Neuheiten. Diese Maßnahmen können entweder zentral oder dezentral gesteuert werden!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

PS: Mir kommt deine Fragestellung (Thema) extrem bekannt vor, hast du diese hier schonmal gestellt? Naja, wie auch immer. Doppelt hält besser...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]