matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenRegressionsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Ökonomische Funktionen" - Regressionsrechnung
Regressionsrechnung < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Regressionsrechnung: Potenzfunktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Di 01.04.2008
Autor: RudiBe

Aufgabe
Erstellen Sie einen funktionalen Zusammenhang in der Form einer Potenzfunktion für die zeitliche Entwicklung der Umsätze unter Verwendung der Regressionsrechnung.

  Jahre  1990    1995    2000
Umsätze  2,514   50,28   150,84

Die Potenzfunktion dafür ist [mm] y=c*x^a [/mm] -> logarithmiert -> ln y = a*ln x + ln c -> substituiert -> Y=A*X+B

Es sind 3 Wertepaare also n=3. Für die Jahreszahlen wird 1990=> x=1 (1 Einheit = 5 Jahre)

Hier die Ansätze für die Rechnung und da hapert es schon:

[mm] \summe_{}^{}(ln X_{i}) [/mm] = 1,792

[mm] \summe_{}^{}(ln Y_{i}) [/mm] = 9,8557

[mm] \summe_{}^{}(ln X_{i})² [/mm] = 1,6874

[mm] \summe_{}^{}(ln Y_{i}) [/mm] * (ln [mm] X_{i})= [/mm] 8,2264 (lt Lehrheft)

Wenn ich (ln [mm] Y_{i}) [/mm] * (ln [mm] X_{i}) [/mm] rechne komme ich aber auf 17,659. Was mach ich falsch?

und wie erklären sich die Ansätze für

I. 1,6874 A + 1,7918 B = 8,2264
II. 1,7918 A + 3 B = 9,8557          ??

bzw. wie leitet man das logisch her? steht leider nicht im Lehrheft und einfach nur merken find ich blöd.



PS: diese Frage wurde in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Regressionsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Di 01.04.2008
Autor: luis52

Moin Rüdiger,

> [mm]\summe_{}^{}(ln Y_{i})[/mm] * (ln [mm]X_{i})=[/mm] 8,2264 (lt Lehrheft)
>
> Wenn ich (ln [mm]Y_{i})[/mm] * (ln [mm]X_{i})[/mm] rechne komme ich aber auf
> 17,659. Was mach ich falsch?

Schwer zu sagen, ich erhalte auch 8,23 ...

>
> und wie erklären sich die Ansätze für
>  
> I. 1,6874 A + 1,7918 B = 8,2264
>  II. 1,7918 A + 3 B = 9,8557          ??

Vielleicht hilft dir  []das, Folie 7, auf die Spruenge.


vg Luis

Bezug
                
Bezug
Regressionsrechnung: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:09 Di 01.04.2008
Autor: RudiBe

hab jetzt auch, ich dachte man kann gleich ln [mm] Y_{i} [/mm] und ln [mm] X_{i} [/mm] nehmen, das war der Fehler

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]