matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikReglerverstärkung maximal
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Regelungstechnik" - Reglerverstärkung maximal
Reglerverstärkung maximal < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reglerverstärkung maximal: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:30 Sa 13.09.2008
Autor: Flyfly

Aufgabe
Wie groß kann die Reglerverstärkung maximal gewählt werden, ohne dass der geschlossene Regelkreis instabil wird.

Gegeben ist die Regelstrecke mit der Übertragungsfunktion
G(s) = [mm] \frac{2}{(s+1)*(1/3*s+1)} [/mm]

Um stationäre Genauigkeit zu erzielen, wird für die Regelung ein I-Regler mit der Übertragungsfunktion K(s) = [mm] \frac{K_I}{s} [/mm] eingesetzt

Hallo
Ich habe dazu das Bodediagramm des offenen Kreises gezeichnet (also das Bodediagramm zu [mm] G_1(s)) [/mm] = G(s) * K(s) mit [mm] K_I [/mm] = 1

Das ergibt
[Dateianhang nicht öffentlich]

Seperat habe ich K(s) gezeichnet mit [mm] K_I [/mm] = 1

Das ergibt noch einmal
[Dateianhang nicht öffentlich]

Jetzt weiß ich allerdings nicht, was ich verschieben muss, um die maximale Reglerverstärkung herauszubekommen.
Oder muss sich da etwas schneiden?

Oder hätte ich nur G(s) zeichnen müssen und das untersuchen? Aber was müsste ich da untersuchen?


Viele Grüße
Flyfly

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Reglerverstärkung maximal: Erster Weg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Sa 13.09.2008
Autor: Infinit

Hallo flyfly,
der erste Weg ist der richtige. Man zeichnet das Bodediagramm des offenen Regelkreises hin und beurteilt den sogenannten Phasenrand bei der Durchtrittsfrequenz (zumindest hieß das so vor 26 Jahren). Die Durchtrittsfrequenz ist die Frequenz, bei der die Verstärkung 1 beträgt, also 0 dB. Wie groß ist bei dieser Frequenz der Phasenunterschied zu 180 Grad, denn dann würde das Signal ja (durch das Minuszeichen am Eingang des Reglers) mitgekoppelt und das ganze würde zu schwingen anfangen. Deine Durchtrittsfrequenz liegt bei einer Kreisfrequenz von 1, da hast Du eine Reserve (einen Phasenrand) von etwas mehr als 20 Grad. Jetzt musst Du mit Deiner Verstärkung herumspielen und gucken, bei welcher Durchtrittsfrequenz der Phasenrand 0 Grad beträgt.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]