matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenOptikRegenbogen-Lichtablenkung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Optik" - Regenbogen-Lichtablenkung
Regenbogen-Lichtablenkung < Optik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Optik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Regenbogen-Lichtablenkung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 Do 01.11.2012
Autor: Paivren

Hey Leute, komischer Denkfehler wieder, glaube ich:

wir mussten eine Funktion bestimmen, die den Ablenkungswinkel eines Lichtstrahls in Abhängigkleit vom Einfallswinkel des Strahls auf einen Regentropfen bestimmen.
Dabei tritt der Strahl in den Tropfen ein, wird gebrochen, an der anderen Seite reflektiert, tritt wieder aus und wird so wieder gebrochen.

Das habe ich mithilfe dieses Docs hier getan, und verstehe auch, warum es so ist:

[mm] \delta=180 [/mm] + [mm] 2\alpha -4\beta [/mm]

Beta ist der Austrittswinkel bei der Lichtbrechung, nun muss ich es aber irgendwie durch Alpha ausdrücken:
Habe das gemäß des Snellius'schen Gesetzes getan:
[mm] \beta=arc(\bruch{sin \alpha}{n_{wasser}}) [/mm]

Daraus folgt:
[mm] \delta=180 [/mm] + [mm] 2\alpha -4arc(\bruch{sin \alpha}{n_{wasser}}) [/mm]

Jetzt steht in dem Doc, dass die maximal Ablenkung 180Grad ist, was ja auch Sinn ergibt:
Der Strahl taucht senkrecht in den Tropfen ein, wird daher nicht gebrochen, am ende in sich selbst zurückreflektiert und kommt wieder heraus.

Jetzt soll man aber für zwei verschiedene Wellenlängen den maximalen Ablenkungswinkel berechnen.
Aber der ist doch für alle Wellen gleich, wenn sie richtig in den Tropfen eintauchen??

Ich bin echt ein wenig frustriert. In einer Klausur würde ich das doch nie im Leben schaffen, wenn ich jetzt schon Stunden dafür brauche und immer noch nicht weiterkomm...

Verzweifelte Grüße

        
Bezug
Regenbogen-Lichtablenkung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:12 Do 01.11.2012
Autor: HJKweseleit

Die Brechzahl ist abhängig von der Wellenlänge des Lichtes, also der Farbe. Sie weicht nicht viel für die verschiedenen Farben voneinander ab, aber gerade diese Abweichung sorgt dafür, dass das Licht in seine Farben zerlegt wird und wir einen Regenbogen sehen.

Schau mal nach unter DISPERSION und WASSER.

Bezug
                
Bezug
Regenbogen-Lichtablenkung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Do 01.11.2012
Autor: Paivren

Hallo du,

das ist mir ja klar, aber wenn das Licht genau senkrecht in den Tropfen reinläuft, wird es doch gar nicht gebrochen, oder irre ich da? Dann wird es nur reflektiert und der Ablenkwinkel beträgt 180 Grad?

Gruß.

Bezug
                        
Bezug
Regenbogen-Lichtablenkung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Do 01.11.2012
Autor: leduart

Hallo
der Fall senkrechter einfall ist uninterressant, nenn den Winkel lieber 0° zum Einfallswinkel Licht das Richtung Sonne reflektiert wird trägt sicher nicht zum Regenbogen bei! das geradeaus durchgehende auch nicht, bei senkrechten Einfall und den Richtungen daneben hast du doch keine Totalreflexion, die dazu gehört.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Regenbogen-Lichtablenkung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Do 01.11.2012
Autor: Paivren

Heißt das, ich muss die Funktion ableiten und ganz normal eine Maximumstelle bestimmen?

Bezug
                                        
Bezug
Regenbogen-Lichtablenkung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Do 01.11.2012
Autor: leduart

Hallo
die Formel am Anfang verstehe ich nicht ganz, was soll [mm] \delta [/mm] sein der Winkel zwischen einfallendem und ausfallendem Strahl?
dein delta hat wirklich bei 180° ein max, also kann das nicht gemeint sein, steht da vielleicht min statt max, normalerweise sieht man den winkel von (ca42°) zwischen verlängerung des einfallenden und Verlängerung des ausfallenden an. vielleicht ist der gemeint?
Gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
Regenbogen-Lichtablenkung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:54 Fr 09.11.2012
Autor: Paivren

Hallo du,

wie ich feststellen musste, war die Aufgabe einfach unglücklich gestellt.
Gefragt war nach dem Ablenkwinkel, gemeint war aber der Winkel zwischen den Strahlen, was streng genommen ja nicht dasselbe ist.

Hatte dann die gewünschte Formel aufgestellt, das Maximum berechnet und fertig.

Danke für Deine Hilfe!

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Optik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]