matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieReflexe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Reflexe
Reflexe < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reflexe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Mo 08.12.2008
Autor: Dinker

Bei mir steht im Buch: Reflexe laufen nach Reizeinwirkung unabhängig von inneren Faktoren in jedem Fall ab.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz sie laufen in jedem Fall ab.
- Sind sie nicht an andere Organe gekoppelt? z. B. Hirn, Rückenmarkt?
- Sind sie nicht an das Nervensystem gekoppelt?

Also funktioniert der Reflexbogen auch bei einer Person mit Lähmung?

Weiter steht: Reflexe sind die einfachsten Reaktionen: Da stellt sich für mich natürlich die Frage, was für andere Reflexe unterscheidet man noch?

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemadn helfen könnte etwas Klarheit zu verschaffen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Reflexe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Mo 08.12.2008
Autor: Adamantin


> Bei mir steht im Buch: Reflexe laufen nach Reizeinwirkung
> unabhängig von inneren Faktoren in jedem Fall ab.
>  
> Das verstehe ich jetzt nicht ganz sie laufen in jedem Fall
> ab.
> - Sind sie nicht an andere Organe gekoppelt? z. B. Hirn,
> Rückenmarkt?
>  - Sind sie nicht an das Nervensystem gekoppelt?
>

Beide Fragen kannst du getrost mit Ja beantworten. Reflexbögen sind Vorgänge, bei denen Nervenimpulse ohne große Umwege direkt weitergeleitet werden. Z.B. der berümte Patella-Reflex, also der Kniescheiben-Reflex, bei dem du mit einem Hämmerchen unterhalb der Kniescheibe dagegenschlägst und das Bein nach oben geht. Alle Reflexe laufen immer über Nervenbahnen, wie alle Informationen des Körpers, die nicht Hormon oder Peptidgesteuert sind. Von daher sind sie nicht ans Nervensystem gekoppelt, sondern Reflexe sind Teil des Nervensystems. Reflexe sind ja kein extra Teil deines Körpers, sondern Reflexe sind sozusagen Nervenbahnen, die direkt ohne Umweg zustande kommen. SO geht der Reiz vom der Kniescheibe ins Rückenmark und wieder zurück zum anderen Muskel, einmal affarent und zurück dann efferent und in den Muskel, der dafür sorgt, dass du dein Bein anheben musst!.

Natürlich kann dies aber blockiert sein, gerade der Test mit der Kniescheibe ist ein wichtiger medizinischer Hinweis auf Störungen. Wer gelämt ist, kann natürlich keine Reflexe mehr vollführen, weil die Nervenbahnen keine Impulse weiterleiten. Auch wenn z.B. durch Gifte deine Muskeln gelähmt wären, würde natürlich keine Kontraktion mehr erfolgen, trotz Refleximpuls.

Was oben mit inneren Faktoren gemeint ist, sind Wille oder Gemütsverfassung und dergleichen. Wenn keine biologischen Gründe dagegensprechen, dass der Reflex ausgeführt werden kann, sprich Lähmungen oder dergleichen, dann wirst du dein Bein heben, ob du es willst oder nicht. Du kannst nicht mit deinem Verhalten, deiner Motivation usw. einen Reflex beeinflussen (in gewissem Grade eventuell schon).


> Also funktioniert der Reflexbogen auch bei einer Person mit
> Lähmung?
>  

s.o. Nein

> Weiter steht: Reflexe sind die einfachsten Reaktionen: Da
> stellt sich für mich natürlich die Frage, was für andere
> Reflexe unterscheidet man noch?
>  

Nunja, es gibt zwar auch unterschiedliche Arten von Reflexen, wie Reflexe, die im selben Zielorgan bleiben (sprich, der Reflex wird am Knie ausgeübt und wirkt auch aufs Knie/die Muskeln dort zurück) Also Eigenreflex und Fremdreflex wären da die Begriffe.
Aber hier ist gemeint, das Reflexe insgesamt die einfachsten bioneurophysiologischen Reaktionen sind, da sie ungefiltert sozusagen direkt passieren. Die Wahrnung per Sinne ist z.B. viel aufwändiger und auch dein Verhalten, z.B. ob du Hungerh ast oder nicht und wie du dich verhälst, sind an viele Faktoren, innere wie äußere, gebunden. Aber die einfachste Reaktion, die dein Körper sozusagen ausführen kann, ist ein Reflex, indem er unmittelbar ohne Zwischenstation einen Input verarbeitet, weiterleitet und entsprechend darauf reagiert.

> Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemadn helfen könnte etwas
> Klarheit zu verschaffen
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
>
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]