matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXReferenzieren mit Referenztyp
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "LaTeX" - Referenzieren mit Referenztyp
Referenzieren mit Referenztyp < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Referenzieren mit Referenztyp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:34 Fr 11.02.2011
Autor: max3000

Hallo.

Leider habe ich über google nix gefunden und dachte ich frag mal hier nach.
Ich würde gern meine Abschnitte, Abbildungen und Tabellen referenzieren, damit dann am Ende zum Beispiel

- Tabelle 1.1
- Abschnitt 3.3
- Abbildung 4.5

dasteht. Zur Zeit mach ich das ganz normal zum Beispiel mit

siehe Abbildung \ ref{fig:myfig1}

Gibt es irgendwas, damit der Typ von alleine erkannt wird und ich zum Beispiel nur

siehe \ ?ref{fig:myfig1}

schreiben muss? In Word geht das ja auch irgendwie.

Hoffe das war irgendwie verständlich erklärt.

Schönen Dank schonmal.

Grüße

        
Bezug
Referenzieren mit Referenztyp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 Fr 11.02.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du meinst \autoref{fig1}


Bezug
        
Bezug
Referenzieren mit Referenztyp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Sa 19.02.2011
Autor: Stefan_K

Hallo,

das geht beispielsweise mit dem []cleveref-Paket:

1: \usepackage{cleveref}
2: ...
3: siehe \cref{fig:myfig1}.


\cref bestimmt den Referenztyp automatisch. Entsprechend gibt es auch \crefrange sowie \Cref, \Crefrange, wenn man Groß-/Kleinschreibung unterscheiden möchte. Man kann eigene Referenztypen bestimmen, beispielsweise

1: \crefname{enumi}{Position}{Positionen}
2: ...
3: \begin{enumerate}
4:     \item ...
5:     \item ... \label{pos:test}
6: \end{enumerate}
7: siehe \cref{pos:test}

was "siehe Position 2" ergeben kann.

Viele Grüße,

Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]