matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenReeller Vektorraum + Punktraum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Vektoren" - Reeller Vektorraum + Punktraum
Reeller Vektorraum + Punktraum < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reeller Vektorraum + Punktraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 Do 20.05.2010
Autor: christian91

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi!

Ich habe mich entschlossen, meine "Zusätzliche Leistung" in diesem Kurs in Mathe zu machen. Nun gab  es nur noch ein Thema, über das ich 10 min referieren muss. Das Thema lautet:  

Die Veranschaulichung des reellen Vektorraumes mit dem offenen Punktraum.

Ich kann sehr wenig damit anfangen und weiß nicht wie ich an  das Thema heran gehen soll. Kann mir vllt jemand sagen, was damit gemeint ist, bzw. über was ich mich genau informieren soll?

Danke für Euer Bemühen;)
Gruß Christian

        
Bezug
Reeller Vektorraum + Punktraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:55 Fr 21.05.2010
Autor: fred97


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hi!
>  
> Ich habe mich entschlossen, meine "Zusätzliche Leistung"
> in diesem Kurs in Mathe zu machen. Nun gab  es nur noch ein
> Thema, über das ich 10 min referieren muss. Das Thema
> lautet:  
>
> Die Veranschaulichung des reellen Vektorraumes mit dem
> offenen Punktraum.


Häh ???

Es gibt viele reelle Vektorräume ! Frag mal Deinen Lehrer, ob der [mm] \IR^2 [/mm] oder [mm] \IR^3 [/mm] gemeint ist.

Ebenso sollte Dein Lehrer Dir sagen, was er mit "offener Punktraum" meint.

Ich bin schon lange im Mathematikgeschäft, aber mit "offener Punktraum" kann ich nichts anfangen

FRED


>  
> Ich kann sehr wenig damit anfangen und weiß nicht wie ich
> an  das Thema heran gehen soll. Kann mir vllt jemand sagen,
> was damit gemeint ist, bzw. über was ich mich genau
> informieren soll?
>  
> Danke für Euer Bemühen;)
>  Gruß Christian


Bezug
                
Bezug
Reeller Vektorraum + Punktraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:01 So 23.05.2010
Autor: christian91

okay danke. ich werde ihn sofort nach den ferien fragen. das ist typisch für diesen lehrer, da er auch einen sehr schlechten unterricht gestaltet.

Bezug
                
Bezug
Reeller Vektorraum + Punktraum: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:03 So 20.06.2010
Autor: christian91

Hi!
ich habe nun mit meinem lehrer nochmal kurz gesprochen. ich habe mich vertan mit dem thema. es sollte nicht offener punktraum heißen sondern affiner punktraum. und der reelle vektorraum  soll heißen, dass nur reelle zahlenwerte erlaubt sind und es ist [mm] r^3. [/mm]

er will dazu eine veranschaulichung, wie man diesen punktraum und diesen vektorraum vergleichen bzw. die unterschiede veranschaulichen kann.  ich hoffe nun ist es etwas schlüssiger.

gruß christian

Bezug
                        
Bezug
Reeller Vektorraum + Punktraum: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Fr 25.06.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]