| Reelle Zahlen - Ungleichung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 02:42 So 07.05.2006 |   | Autor: | muppi | 
 
 | Aufgabe |  | Beweisen Sie für x,y [mm] \in [/mm] R: (a) x<y  [mm] \Rightarrow x^{3}
(b) xy [mm] \le  \varepsilon x^{2}+\bruch{1}{ \varepsilon} y^{2} [/mm] für alle  [mm] \varepsilon>0 [/mm]
 | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Ich wäre sehr dankbar für Hilfe. Kann leider die Lösung nicht finden.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:21 So 07.05.2006 |   | Autor: | topotyp | 
 Hallo!
 
 (1) weil $x-> [mm] x^3$ [/mm] eine streng monoton wachsende fkt ist (f'>0)
 oder aber elementare Lösung mit
 [mm] $x^3-y^3=(x-y)(x^2+xy+y^2)$ [/mm] und die zweite Klammer ist
 nach (2) mit [mm] $\epsilon:=1$ [/mm] stets größer als 0 (checken!)
 (2) offenbar genügt [mm] $xy\geq [/mm] 0$ anzunehmen. Rechne mal
 [mm] $(\sqrt{\epsilon}x-\frac{y}{\sqrt{\epsilon}})^2\geq [/mm] 0$ aus!
 
 Gruss topotyp
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:33 Mo 08.05.2006 |   | Autor: | muppi | 
 Bei (b) war ich schon so weit, aber weiss nicht weiter.
 Ich habe
 [mm] \varepsilon x^{2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{\varepsilon} y^{2}  \ge [/mm] 2xy.
 Und was soll mit der 2 tun?
 Bei (a) habe ich [mm] x^{2}+xy+y^{2} [/mm] und
 nicht [mm] x^{2}-xy+y^{2} [/mm] wie bei (b). Wie kann ich das beweisen?
 Ich komme leider nicht weiter...
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 01:47 Di 09.05.2006 |   | Autor: | topotyp | 
 -
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:09 Mo 08.05.2006 |   | Autor: | muppi | 
 Ich hab jetzt für (a) folgendes gemacht:
 zz. [mm] x^{2}+xy+y^{2}>0 [/mm] ->
 [mm] x^{2}+y^{2}>-xy
 [/mm]
 [mm] (x+y)^{2}>0 [/mm] -> [mm] x^{2}+y^{2}>-2xy [/mm] (x [mm] \not= [/mm] y)
 (1) -2xy [mm] \ge [/mm] 0 -> -xy [mm] \le [/mm] - 2xy ->
 [mm] x^{2}+y^{2}>-2xy \ge [/mm] -xy ->
 [mm] x^{2}+y^{2}>-xy
 [/mm]
 (2) -2xy<0 -> -xy<0 -> [mm] x^{2}+y^{2}>0>-xy [/mm] ->
 [mm] x^{2}+y^{2}>-xy
 [/mm]
 also [mm] x^{2}+xy+y^{2}>0
 [/mm]
 [mm] (x-y)(x^{2}+xy+y^{2})<0 [/mm] -> [mm] x^{3}-y^{3}<0 [/mm] ->
 [mm] x^{3}
Ist es so richtig?
 Kann man so was auch für (b) machen?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 01:46 Di 09.05.2006 |   | Autor: | topotyp | 
 Bei b hast du doch schon durch ausrechnen des quadrates
 $  [mm] \varepsilon x^{2}+\bruch{1}{ \varepsilon} y^{2} \geq [/mm] 2xy$.
 
 1. Fall [mm] xy\geq [/mm] 0. Dann ist stets [mm] $2xy\geq [/mm] xy$. Fertig.
 2. Fall $xy<0$. Dann ist
 [mm] $\varepsilon x^{2}+\bruch{1}{ \varepsilon} y^{2}\geq [/mm] 0 > xy$. Fertig.
 
 Damit ist b gezeigt.
 
 
 a.
 
 zz ist [mm] $x^2+y^2+xy>0$ [/mm] für [mm] $xy\neq [/mm] 0$.
 Es gilt [mm] $(x+y)^2\geq [/mm] 0$, also [mm] $x^2+2xy+y^2\geq [/mm] 0$, also
 [mm] $x^2+y^2\geq [/mm] -2xy$. (Ich hoffe die Ähnlichkeit mit b ist klar...).
 Und nun fast genau wie oben
 1. Fall $xy<0$, dann $-2xy>-xy$, also [mm] $x^2+y^2>-xy$. [/mm] Fertig.
 2. Fall.  $xy> 0$, dann [mm] $x^2+y^2>0$ [/mm] und $0>-xy$, also auch zusammen fertig.
 
 Also [mm] $x^2+y^2+xy>0$ [/mm] für [mm] $xy\neq [/mm] 0$.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |