matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisReele Zahlen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Analysis" - Reele Zahlen
Reele Zahlen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reele Zahlen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 Mi 30.03.2005
Autor: Raz

Hallo ich habe gier eine Aufgabe zu lösen und weis nicht genau wie!

Ein Stab der Länge 12 soll so in zwei Teile a,b unterteilt werden, dass das Dreieck mit der Grundseite a und Höhe b den Flächeninhalt 15 hat.

Ich meine, das man diese Aufgabe nicht mit reelen Zahlen lösen kann aber wie beweise ich das, und wie finde ich den größten Flächeninhalt  für den das mit reelen Zahlen lösbar ist!

Ihr würdet mir echt das Licht anknipsen ich stehe mal wieder im Dunklen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Reele Zahlen: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Mi 30.03.2005
Autor: sirprize

Hi Raz!

Erst einmal: [willkommenmr]
Ich glaube, du bist im falschen Forum gelandet. Das klingt eher nach einer Schulaufgabe. Aber macht ja nix :-)

Je nach mathematischem Background ist diese Aufgabe mehr oder weniger einfach.
Als Tip: Schreib doch mal den Flächeninhalt des Dreiecks als Funktion, wobei du für a ein x einsetzt, und für b einfach (12-x).
Danach kannst Du diese Funktion auf Extremwerte im Intervall (0;12) untersuchen und bekommst so den maximal erreichbaren Flächeninhalt.
Alles klar?

Wenn nicht, dann schreib nochmal. Und es wäre gut, wenn du (am besten im Profil) deinen mathematischen Background angeben könntest. So wissen wir, wie ausführlich eine Lösung sein muss, damit du sinnvoll damit klarkommst.

Gruss,
Michael

Bezug
                
Bezug
Reele Zahlen: Verschoben!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:34 Mi 30.03.2005
Autor: Marcel

Hallo Raz und sirprize!

>  Ich glaube, du bist im falschen Forum gelandet. Das klingt
> eher nach einer Schulaufgabe. Aber macht ja nix :-)

Ich hab's mal ins Schulanalysis-Forum verschoben, denn ich denke auch, dass die Aufgabe eher dahin gehört...

Viele Grüße,
Marcel

Bezug
        
Bezug
Reele Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 Mi 30.03.2005
Autor: Zwerglein

Hi, raz,

> Ein Stab der Länge 12 soll so in zwei Teile a,b unterteilt
> werden, dass das Dreieck mit der Grundseite a und Höhe b
> den Flächeninhalt 15 hat.
>  
> Ich meine, das man diese Aufgabe nicht mit reelen Zahlen
> lösen kann aber wie beweise ich das, und wie finde ich den
> größten Flächeninhalt  für den das mit reelen Zahlen lösbar
> ist!

Warum soll das nicht mit reellen Zahlen lösbar sein?
Oder hast Du Dich verschrieben und meinst "rationale" Zahlen?
Dann hättest Du Recht, denn die beiden gesuchten Längen für a und b sind [mm] 6+\wurzel{6} [/mm] und [mm] 6-\wurzel{6} [/mm] und die sind irrational, aber doch reell.

Probe 1: Stimmt die Länge?
[mm] (6+\wurzel{6}) [/mm] + [mm] (6-\wurzel{6}) [/mm] = 12 (OK!).

Probe 2: Stimmt die Fläche?
A = [mm] \bruch{1}{2}*(6+\wurzel{6})*(6-\wurzel{6}) [/mm] = 15 (OK!)
  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]