matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschRede analysieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - Rede analysieren
Rede analysieren < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rede analysieren: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Do 02.03.2006
Autor: sylla99

Ich möchte mich darauf vorbereiten, eine Rede zu analysieren (10. Kl. Gym.). Ende nächster Woche schreiben wir eine Klassenarbeit dazu und sollen uns das Thema selbst erarbeiten. Gibt es dafür eine feste Struktur, der man folgen sollte? Wir haben noch nichts dazu gemacht und ich habe im Internet nur vollkommen unterschiedliche Abläufe gefunden.

Vielen Dank! Sylla

        
Bezug
Rede analysieren: Vorschlag
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:21 Fr 03.03.2006
Autor: statler

Hallo Sylla,

ich bin hier zufällig reingeschneit und wirklich kein Fachmann.

Eine vorgeschriebene feste Struktur gibt es sicher nicht, weil wir ja freie Menschen sind und selbst bestimmen, wie wir vorgehen und worauf wir unser Augenmerk richten.

Aber wie würde ich es machen? Ich würde z. B. folgende Fragen untersuchen:

Was will der Redner erreichen?

Wie ist die Rede strukturiert? Wie wird sie eingeleitet?
Ist sie faktenbasiert oder eher emotional?
Sagt der Redner die Wahrheit oder lügt er munter drauflos, um sein Ziel zu erreichen (z. B. Wahlrede)?
Wie ist seine Wortwahl (Hochsprache, vulgär)?
Wie ist der Satzbau (lang und komplex od. einfach)?
Sind Schlußfolgerungen logisch richtig begründet?
Gibt es Auflockerungen oder wird der Zuhörer straff geführt?

Eine klassische (Rede-)Struktur ist, erst zu sagen, was man sagen will, es dann zu sagen und abschließend in der Zusammenfassung zu sagen, was man gesagt hat. Hält sich der Redner daran? Oder geht er anders vor?

Baut er eine Vision für die Zuhörer auf? Kann er die Zuhörer begeistern?

Erreicht er (deiner Meinung nach) sein Ziel?

Und die Antworten auf diese Fragen sollte man natürlich mit Zitaten aus der Rede belegen können.

Hilft dir das ein bißchen?

An dieser Rede  []http://www.bundestag.de/parlament/geschichte/parlhist/dokumente/dok08.html    
kannst du vielleicht ein bißchen üben.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter





Bezug
                
Bezug
Rede analysieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:13 Sa 04.03.2006
Autor: sylla99

Hallo Dieter,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort!!!
Ich werde die verlinkte Rede von Weizäcker gleich mal zum Üben nehmen.
Viele Grüße aus Berlin!
Sylla

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]