matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieRechteck- & Jordan-Nullmenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integrationstheorie" - Rechteck- & Jordan-Nullmenge
Rechteck- & Jordan-Nullmenge < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechteck- & Jordan-Nullmenge: Grundverständnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:30 Sa 24.10.2009
Autor: tonno

In meiner Vorlesung zu Maß- und Integrationstheorie wurde der Begriff der Rechteckmengen uns später der Jordan-Nullmenge eingeführt. Mir fehlt aber vollkommen die Vorstellung, was dies eigentlich ist. In der Literatur finde Ich auch nicht sonderlich viel dazu, d.h. etwas was ich verstehen kann, da unser Prof. den Einstieg über Riemann-Integrale macht und der Begriff vom Maß etc. noch nicht definiert oder eingeführt wurde.
Also wie kann Ich mir Rechteckmengen im höher-dimensionalen vorstellen? Wir haben eine Rechteckmenge R so def.: R = [mm] [a_{1}, b_{1}]\times [/mm] ... [mm] \times [a_{n}, b_{n}] \subset \IR^{n}. [/mm] Wäre bspw. im [mm] \IR^{2} [/mm] eine Rechteckmenge ein beliebiges Rechteck (eingeschränkt durch a und b) und im [mm] \IR^{3} [/mm] ein Quader?

Zur Jordan-Nullmenge: Wir haben das Jordan-Maß noch nicht def.. Einzige def. zu J-Nullmenge:
N [mm] \subset \IR^{n} [/mm] heißt J-NM [mm] \gdw \forall \varepsilon [/mm] > 0 ex. Folge von Rechteckmengen [mm] (R_k)_{k \in \IN} [/mm] s.d. gilt:
(i) N [mm] \subset \bigcup_{k \in \IN} R_k [/mm] und
(ii) [mm] \summe_{k=1}^{\infty} v_n (R_k) [/mm] < [mm] \varepsilon. [/mm]

ja das ist alles. [mm] V_n [/mm] ist das "Jordan-Volumen". Also wer kann mir helfen?

PS: Mir fehlt dann dahingehend auch ein Ansatz für folgendes:
Zeige: N [mm] \subset \IR^{n-1} [/mm] Nullmenge [mm] \Rightarrow [/mm] N [mm] \times \IR^{1} \subset \IR^{n} [/mm] ist J-NM. Danke für Hinweise.

        
Bezug
Rechteck- & Jordan-Nullmenge: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:25 Sa 24.10.2009
Autor: tonno

zu meiner PS-Aufgabe:
bezogen auf N Teilmenge von [mm] \IR^1 [/mm] bedeutet das also, es gibt eine Überdeckung von N durch eine Rechteckmenge, deren "Volumen" / Länge kleiner gleich [mm] \varepsilon [/mm] ist. D.h. ich finde eine [mm] \varepsilon [/mm] -dünne (offenes?) Überdeckung (in dem Fall Rechteck) von [mm] N\times \IR=M. [/mm] Und daraus kann Ich schließen, dass M eine Nullmenge ist. Geht das so?

Bezug
                
Bezug
Rechteck- & Jordan-Nullmenge: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mo 26.10.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Rechteck- & Jordan-Nullmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Sa 24.10.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> In meiner Vorlesung zu Maß- und Integrationstheorie wurde
> der Begriff der Rechteckmengen uns später der
> Jordan-Nullmenge eingeführt. Mir fehlt aber vollkommen die
> Vorstellung, was dies eigentlich ist. In der Literatur
> finde Ich auch nicht sonderlich viel dazu, d.h. etwas was
> ich verstehen kann, da unser Prof. den Einstieg über
> Riemann-Integrale macht und der Begriff vom Maß etc. noch
> nicht definiert oder eingeführt wurde.
>  Also wie kann Ich mir Rechteckmengen im
> höher-dimensionalen vorstellen? Wir haben eine
> Rechteckmenge R so def.: R = [mm][a_{1}, b_{1}]\times[/mm] ...
> [mm]\times [a_{n}, b_{n}] \subset \IR^{n}.[/mm] Wäre bspw. im
> [mm]\IR^{2}[/mm] eine Rechteckmenge ein beliebiges Rechteck
> (eingeschränkt durch a und b) und im [mm]\IR^{3}[/mm] ein Quader?

Richtig.

> Zur Jordan-Nullmenge: Wir haben das Jordan-Maß noch nicht
> def.. Einzige def. zu J-Nullmenge:
>  N [mm]\subset \IR^{n}[/mm] heißt J-NM [mm]\gdw \forall \varepsilon[/mm] > 0

> ex. Folge von Rechteckmengen [mm](R_k)_{k \in \IN}[/mm] s.d. gilt:
>  (i) N [mm]\subset \bigcup_{k \in \IN} R_k[/mm] und
>  (ii) [mm]\summe_{k=1}^{\infty} v_n (R_k) < \varepsilon.[/mm]
>  
> ja das ist alles. [mm]V_n[/mm] ist das "Jordan-Volumen". Also wer
> kann mir helfen?

Schau dir mal []diese Grafik an! Die aüßere, violette Linie begrenzt die Vereinigung

[mm]\bigcup_{k \in \IN} R_k[/mm]

Wenn die Vereinigung dieser Rechteckmengen beliebig kleines Volumen hat (weil es immer kleiner als ein beliebig kleines [mm] $\varepsilon$ [/mm] ist), nenne ich N eine Jordan-Nullmenge.

> PS: Mir fehlt dann dahingehend auch ein Ansatz für
> folgendes:
>  Zeige: [mm]N \subset \IR^{n-1}[/mm] Nullmenge [mm]\Rightarrow N \times \IR^{1} \subset \IR^{n}[/mm]
> ist J-NM. Danke für Hinweise.

Ist N Jordan-Nullmenge oder Nullmenge bzgl. eines anderen Maßes?

Wenn die Jordan-Nullmenge gemeint ist:

Nach Voraussetzung existiert für jedes [mm] $\varepsilon [/mm] >0$ eine Folge [mm] $R_k\in\IR^{n-1}$, [/mm] sodass

  [mm] N \subset \bigcup_{k \in \IN} R_k[/mm] und [mm] \summe_{k=1}^{\infty} v_{n-1} (R_k) < \varepsilon [/mm].

Bedenke Folgendes: Ist [mm] $[a_n,b_n] \subset \IR$, [/mm] so ist [mm] $N\times [a_n,b_n]$ [/mm] eine Jordannullmenge, denn

  [mm] N\times[a_n,b_n] \subset \bigcup_{k \in \IN}(R_k\times [a_n,b_n]) [/mm] und [mm] \summe_{k=1}^{\infty} v_{n} (R_k\times [a_n,b_n] ) = (b_n-a_n) \summe_{k=1}^{\infty} v_{n-1} (R_k) < (b_n-a_n)\varepsilon [/mm].

Kannst du den Schritt vom endlichen Intervall zu ganz [mm] $\IR$ [/mm] machen?

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
Rechteck- & Jordan-Nullmenge: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:37 So 25.10.2009
Autor: tonno

um es auf den gesamten [mm] \IR^n [/mm] zu bringen nehme Ich an, dass es eine Folge von Rechteckmengen auf [mm] \IR^1 [/mm] gibt, sodass diese den gesamten [mm] \IR^1 [/mm] überdecken. von dieser Folge bilde Ich die unendliche Reihe (also von k=1 bis unendlich) die sozusagen das Volumen darstellt. Multipliziert mit der Reihe von [mm] R_k [/mm] ist dies aber, wenn ich [mm] \varepsilon [/mm] hinreichend klein nehme immer noch kleiner gleich [mm] \varepsilon. [/mm] und damit ist N kreuz [mm] \IR^n [/mm] Jordan-Nullmenge.

Geht das so vom Prinzip her? Also eine Überdeckung von [mm] \IR [/mm] zu finden usw.?

Bezug
                        
Bezug
Rechteck- & Jordan-Nullmenge: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Di 27.10.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]