matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftRechnungswesen-Bezugskosten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Rechnungswesen-Bezugskosten
Rechnungswesen-Bezugskosten < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechnungswesen-Bezugskosten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Sa 24.01.2009
Autor: Owen

Aufgabe
a)Kauf eines PKW auf Ziel, Kaufpreis netto 45.250,00€. Zusätzlich fallen an: KFZ-Kennzeichen 50,00€; Überführungskosten 560,00€;Zulassungsgebühr (Ust-frei,Barzahlung) 40,00€.
b) Überweisung an den KFZ-Händler abzüglich 3% Skonto auf den Kaufpreis.
c) Wie hoch sind die Anschaffungskosten des PKW?

Hallo Leute, also ich hätte zuerst mal einige Fragen. Zu a): Normalerweise wären solche Sachen wie Überführungskosten eigentlich Bezugskosten. Jedenfalls müssten wir doch beim Kauf von Werkstoffen, Handelswaren u.ä. die Überführungskosten als Bezugskosten buchen. Da ein PKW jedoch ein Anlagegut ist, werden hier keine Bezugskosten gebucht, stimmt das so?
Dann wäre der BS:
0840 Fuhrpark  45860,00€
2600 Vorst. 8713,40€     an 4400 Verb. a.LL 54573,40€

0840 Fuhrpark 40,00€ an 2880 Kasse 40,00€

Nun meine Frage zu b): Beim Kauf von Werkstoffen u.ä. buchten wir bei einer Skontoberechnung auf das Konto "Nachlässe". Beim Anlagevermögen gibt es so ein Konto nicht, stimmts? Statt auf "Nachlässe" zu buchen, buchen wir einfach auf "Fuhrpark". Was jedoch versteht man unter Kaufpreis? Sind im Kaufpreis auch die Überführungskosten und das KFZ-Kennzeichen drin?

c) Also die Anschaffungskosten sind doch die Nettokosten des PKW und die dazugehörigen Anschaffungsnebenkosten(netto). Also sind diese: 45250€+50€+560€+40€=45900€. Stimmt das soweit?

        
Bezug
Rechnungswesen-Bezugskosten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:33 So 25.01.2009
Autor: Josef

Hallo Owen,

> a)Kauf eines PKW auf Ziel, Kaufpreis netto 45.250,00€.
> Zusätzlich fallen an: KFZ-Kennzeichen 50,00€;
> Überführungskosten 560,00€;Zulassungsgebühr
> (Ust-frei,Barzahlung) 40,00€.
>  b) Überweisung an den KFZ-Händler abzüglich 3% Skonto auf
> den Kaufpreis.
>  c) Wie hoch sind die Anschaffungskosten des PKW?
>  Hallo Leute, also ich hätte zuerst mal einige Fragen. Zu
> a): Normalerweise wären solche Sachen wie
> Überführungskosten eigentlich Bezugskosten. Jedenfalls
> müssten wir doch beim Kauf von Werkstoffen, Handelswaren
> u.ä. die Überführungskosten als Bezugskosten buchen. Da ein
> PKW jedoch ein Anlagegut ist, werden hier keine
> Bezugskosten gebucht, stimmt das so?

[ok]

Sie zählen zu den Anschaffungskosten.


>  Dann wäre der BS:
>  0840 Fuhrpark  45860,00€
>  2600 Vorst. 8713,40€     an 4400 Verb. a.LL 54573,40€
>  
> 0840 Fuhrpark 40,00€ an 2880 Kasse 40,00€



[ok]


>  
> Nun meine Frage zu b): Beim Kauf von Werkstoffen u.ä.
> buchten wir bei einer Skontoberechnung auf das Konto
> "Nachlässe". Beim Anlagevermögen gibt es so ein Konto
> nicht, stimmts? Statt auf "Nachlässe" zu buchen, buchen wir
> einfach auf "Fuhrpark". Was jedoch versteht man unter
> Kaufpreis?

Die Anschaffungskosten sind laut § 255 HGB wie folgt zu berechnen: Kaufpreis netto plus Anschaffungsnebenkosten minus Anschaffungspreisminderungen.

> Sind im Kaufpreis auch die Überführungskosten
> und das KFZ-Kennzeichen drin?


[ok] Ja



Kaufpreis, netto = 45.250,00
- 3% Skonto  =        1.357,50
+ Anschaffungsnebenkosten = 50,00 + 560,00

Buchungssatz:

0840 FP  = 44.502,50
2600 VSt = 8.455,48
  
                                 an 4400 VLL = 52.957,98

0840 FP = 40,00 an 2880 Kasse = 40,00


>  
> c) Also die Anschaffungskosten sind doch die Nettokosten
> des PKW und die dazugehörigen
> Anschaffungsnebenkosten(netto). Also sind diese:
> 45250€+50€+560€+40€=45900€. Stimmt das soweit?



In Bezug auf Aufgabe a) = 45.900,00

In Bezug auf Aufgabe b) = 44.542,50






Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Rechnungswesen-Bezugskosten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:17 So 25.01.2009
Autor: Owen

Aufgabe
s.oben

Hallo Josef und vielen Dank für die Antwort.
Also bei b) bin ich mir nicht sicher, ob ichs verstanden habe. Ich versuchs mal. Also der Kaufpreis ist im Grunde genommen die Summe, die bei Aufgabe a) als Verbindlichkeit gebucht wurde, also 54573,40€. Davon nun die 3% Skonto sind 1637,20€. Es handelt sich hierbei um den Bruttoskonto, wo noch die Ust herausgenommen werden muss. Diese liegt bei 261,40€.
Also lautet der BS:
4400 Verb.a.LL 54573,40€ an  2800 Bank 52936,20€
                             2600 Vorst. 261,40€
                             0840 Fuhrpark 1375,80€

Stimmt das so?
    

Bezug
                        
Bezug
Rechnungswesen-Bezugskosten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 So 25.01.2009
Autor: Josef

Hallo Owen,

>  Also bei b) bin ich mir nicht sicher, ob ichs verstanden
> habe. Ich versuchs mal. Also der Kaufpreis ist im Grunde
> genommen die Summe, die bei Aufgabe a) als Verbindlichkeit
> gebucht wurde, also 54573,40€. Davon nun die 3% Skonto sind
> 1637,20€. Es handelt sich hierbei um den Bruttoskonto, wo
> noch die Ust herausgenommen werden muss. Diese liegt bei
> 261,40€.
>  Also lautet der BS:
>  4400 Verb.a.LL 54573,40€ an  2800 Bank 52936,20€
>                               2600 Vorst. 261,40€
>                               0840 Fuhrpark 1375,80€
>  
> Stimmt das so?
>      


[ok]



Beim Berechnen des Skontobetrages:


Rechnung = 100 %
- Skonto 3 % = 3 %
Zahlung = 97 %





Ob das so richtig ist, weiss ich nicht.

Nachtrag: ich habe die Aufgabe falsch verstanden!


Der Autohändler gibt üblicherweise Rabatt auf den Listenpreis.

Und es gilt:
Die Sofortrabatte nämlich Mengen-, Treue- oder Wiederverkäuferrabatte, werden vom Rechnungspreis abgezogen und nicht gebucht.


Nur:
Jeder nachträgliche Nachlass durch den Lieferer führt zu einer Vorsteuerberichtigung.



Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Rechnungswesen-Bezugskosten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:52 So 25.01.2009
Autor: Owen

Danke für die Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]