matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Rechnung mit Sinus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Rechnung mit Sinus
Rechnung mit Sinus < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechnung mit Sinus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 Mi 19.12.2007
Autor: Ronaldo

Aufgabe
Ich habe zur Zeit keinen Plan mehr. Folgende Rechnung bereitet mir leichte Schwierigkeiten. Mit der Planskizze habe ich kein Problem und komme locker auf die Lösung. Nur wie rechne ich folgende Aufgabe:
Das obere Ende einer 5m langen Leiter erreicht an einer Hausmauer eine Höhe von 4,50 m. Wie groß ist der Neigungswinkel der Leiter?

Am Boden ist der Winkel 90 Grad. Nach oben sind es 4,5 cm und von oben mit dem Zirkel 5 cm abtragen und unten am Boden den Schnittpunkt festlegen.
Rechnerisch muss es mit dem Satz des Pythagoras und der Sinusrechnung zu tun haben. Entweder   5:4,5 oder umgekehrt.

        
Bezug
Rechnung mit Sinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Mi 19.12.2007
Autor: Etharina

Aufgabe:
Das obere Ende einer 5m langen Leiter erreicht an einer Hausmauer eine Höhe von 4,50 m. Wie groß ist der Neigungswinkel der Leiter?
(in das oberste feld das nächste mal bitte nur die aufgabe ;D)

Okay du hast also ein rechtwinkliges Dreieck (winkel zwischen mauer und boden ist ja 90°)
Die hypothenuse (ab jetzt c) ist die leiter also:

c = 5m

und du hast die länge der wand, die ist ja zum neigungswinkel die Gegenkathete.

a = 4,5m

so. nennen wir denn neigungswinkel [mm] \alpha. [/mm]
Der sinus von [mm] \alpha [/mm] ist ja die gegenkathete durch die hypothenuse

sin [mm] (\alpha) [/mm] = [mm] \bruch{gegenkathete}{hypothenuse} [/mm]

sin [mm] (\alpha) [/mm] = [mm] \bruch{4,5}{5} [/mm]

sin [mm] (\alpha) [/mm] = 0,9

[mm] \alpha [/mm] = [mm] sin^{-1} [/mm] (0,9)

[mm] \alpha \approx [/mm] 64°

Bezug
                
Bezug
Rechnung mit Sinus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:46 Mi 19.12.2007
Autor: Ronaldo

Vielen Dank für die Mühe. Jetzt bin ich fit. Ich kam zwar wie bereits in der Aufgabenstellung erwähnt eigentlich auf die Lösung, aber mir fehlte der Rechnungsansatz. Ich hatte ein Brett vor dem Kopf. Irgendwie durch vieles Lernen wie durch den Wind.
Aber jetzt bin ich im Sinusrechnen fit. Nochmals Danke, besinnliche Weihnachten und schöne Feiertage wünsche ich

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]