matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesRechnen mit größer/kleiner (=)
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges" - Rechnen mit größer/kleiner (=)
Rechnen mit größer/kleiner (=) < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechnen mit größer/kleiner (=): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 Fr 06.04.2007
Autor: fireburner

Da ich im internet nicht fündig geworden bin und wir das in der Schule meines Wissens nie wirklich behandelt hatten, möchte ich mal fragen ob mir einer kurz erklären könnte, welche rechenregeln hier angewendet werden und ob/wann das größer oder kleiner gedreht wird.
also bsp: a>c*(d+b)
also multiplikationen und divisionen sind ganz normal möglich auf beiden seiten ohne das sich das zeichen ändert.

Naja gebt mir bitte einen kurzen überblick über alle Regeln die bei solchen Gleichungen auftreten können.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rechnen mit größer/kleiner (=): Rechenregeln
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Fr 06.04.2007
Autor: Loddar

Hallo fireburner!


Also völlig "gefahrlos" ist die Addition und Subtraktion der Ungleichung mit Zahlen jeglicher Art.

Aufpassen muss man dagegen bei der Multiplikation und Division: denn hier muss man jeweils genau unterscheiden, ob man dies mit einem positiven oder negativen Term macht.

Bei der Multiplikation/Division mit positiven Termen bleibt das Ungleichheitszeichen unverändert.

Dagegen wird es umgedreht, wenn mit negativen Termen multipliziert/dividiert wird. Ist nicht eindeutig geklärt, ob der Faktor bzw. der Divisor positiv oder negativ sind, muss eine entsprechende Fallunterscheidung vorgenommen werden.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]