matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeriveRechnen mit Matrizen in Derive
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Derive" - Rechnen mit Matrizen in Derive
Rechnen mit Matrizen in Derive < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechnen mit Matrizen in Derive: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Fr 14.12.2007
Autor: No_body2

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. -.-

Hallo Leute :)

Kann mir jemmand erklären woher ich die Funktion bekomme, die es mir ermöglicht eine Zeile einer Matrix mit einer anderen zu addieren bzw. zu multiplizieren?


So das ich mich beim vereinfachen von Matrizen überprüfen kann.

Um Hilfe wäre ich sehr dankbar


        
Bezug
Rechnen mit Matrizen in Derive: Online-Hilfe!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 Fr 14.12.2007
Autor: informix

Hallo No_body2 und [willkommenmr],

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt. -.-
>  
> Hallo Leute :)
>  
> Kann mir jemmand erklären woher ich die Funktion bekomme,
> die es mir ermöglicht eine Zeile einer Matrix mit einer
> anderen zu addieren bzw. zu multiplizieren?
>
>
> So das ich mich beim vereinfachen von Matrizen überprüfen
> kann.
>  

Hast du mal in die online-Hilfe unter dem Stichwort "Matrix" geschaut?!

[Dateianhang nicht öffentlich]

Das kannst du so nicht wirklich lesen, aber hier steht, wie man einzelne Spalten oder Zeilen einer Matrix ansprechen kann.

In der Symbolleiste unten rechts in Derive findest du dann die Rechenperatoren: "CROSSPRODUCT" und "DOTPRODUCT", zum Addieren genügt das einfache Plus etc.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß informix

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Rechnen mit Matrizen in Derive: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Fr 14.12.2007
Autor: No_body2

Vielen Dank :)

Aber jetzt nimmt er ja einzelne Zeilen raus, und berechnet diese getrennt von der Matrix.

Wie schaffe ich es, dass er mir diese veränderte Zeile wieder reinschreibt?

Also eine neue Matrix erstellt?



Bezug
                        
Bezug
Rechnen mit Matrizen in Derive: Beispiel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:09 Fr 14.12.2007
Autor: informix

Hallo No_body2,

> Vielen Dank :)
>  
> Aber jetzt nimmt er ja einzelne Zeilen raus, und berechnet
> diese getrennt von der Matrix.
>  
> Wie schaffe ich es, dass er mir diese veränderte Zeile
> wieder reinschreibt?
>  
> Also eine neue Matrix erstellt?
>  

Willst du "nur so"  mit Matrizen arbeiten - oder vielmehr Gleichungssysteme damit lösen?

Dann hilft dir vielleicht die angehängte [a]Derive6.1-Datei; sie zeigt dir konkret, wie man mit einzelnen Zeilen einer mit Namen bekannten Matrix rechnet.


Gruß informix

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: dfw) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Rechnen mit Matrizen in Derive: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 Fr 14.12.2007
Autor: No_body2

Ich möchte LGS damit lösen.

Die Datei kann ich leider nicht öffenen hab "nur" Version 5.0 :(

Ich hab es allerdings jetzt durch den Replace befehl geschafft was ich wollte, nur leider halt doch umständlich.

Bezug
                                        
Bezug
Rechnen mit Matrizen in Derive: pdf-Datei
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:35 So 16.12.2007
Autor: informix

Hallo No_body2,

> Ich möchte LGS damit lösen.
>  
> Die Datei kann ich leider nicht öffenen hab "nur" Version
> 5.0 :(
>

jetzt in eine [a]pdf-Datei umgewandelt...

Vielleicht gibt es die Befehle auch in Derive 5 - ich weiß es leider nicht.

> Ich hab es allerdings jetzt durch den Replace befehl
> geschafft was ich wollte, nur leider halt doch umständlich.


Gruß informix

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]