matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieRechnen in Massenanteilen %
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Rechnen in Massenanteilen %
Rechnen in Massenanteilen % < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechnen in Massenanteilen %: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:34 Mi 10.09.2008
Autor: Fanca

Aufgabe
1.
Wieviel Gramm Natriumnitrat müssen in 800g Wasser gelöst werden, um eine LÖsung [mm] w(NaNO_{3}) [/mm] = 28% herzustellen?

2.
Wieviel Gramm Natriumnitratlösung, [mm] w(NaNO_{3})= [/mm] 28%, können aus 180g Wasser durch Auflösen von Natriumnitrat hergestellt werden?

Hallo allerseits,

hab da irgendwie enorme Probleme überhaupt den Anfang zu finden...
Wir haben folgende Formel bekommen:

w% = [mm] m_{Anteil} [/mm] * 100%/ [mm] m_{Gesamt} [/mm]

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!!

LG Fanca

        
Bezug
Rechnen in Massenanteilen %: Definition!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:43 Mi 10.09.2008
Autor: sandmann0187

du guckst dir am besten die definition des massenanteils an.
die ist folgendermaßen definiert:

[mm] w=\bruch{m_{NaNO3}}{m_{NaNO3}+m_{H2O}} [/mm]

bei frage eins hast du w gegeben (0,28 da 28% und ein prozent ist ja ein hundertstel) und die masse des wassers (800g). beides einsetzen und nach der masse an natriumnitrat umstellen.
ich komm da auf 311,1g

die zweite ist ähnlich.
du weißt, dass die 28% gehalten werden sollen (w=0,28) und die wassermasse ebenfalls genau definiert ist, das sind nämlich 180g.
nun wieder einsetzen und nach der natriumnitratmasse umstellen. soviel brauchst du, um genau die 28% zu erhalten.
bei der komm ich auf 70g natriumnitrat und demzufolgen auf 180+70=250g fertige lösung.

lg andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]