matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleRechenzeit für Determinantenbe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maple" - Rechenzeit für Determinantenbe
Rechenzeit für Determinantenbe < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechenzeit für Determinantenbe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Mo 28.05.2007
Autor: bratwurst

Guten Tag!
Ich hab schon wieder ein Problem mit Maple. Ist bestimmt nicht schwer aber ich bin halt noch Anfänger. Also... Ich soll den Zusammenhang zwischen der Zeit zur Berechnung der Determinante einer Matrix und der Dimension derselben grafisch darstellen (mit einer for-Schleife).
Hier mein Anfang:


for n to 8 do
  st := time();
  rdet(RandomMatrix(n, n, generator = 0 .. 9));
  t := time()-st;
end do;

(rdet ist eine selbstgeschriebene, rekursive Funktion)

Erstmal, ist der Ansatz geeignet? Und wie kann ich dann alle Punkte (Dimension und die entsprechende Zeit) in einen Graphen zeichnen?
Ich wär echt froh, wenn mir jemand helfen könnte!

mfg

        
Bezug
Rechenzeit für Determinantenbe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Mo 28.05.2007
Autor: nschlange

Ich kenne mich mit den Maple-Einzelheiten nicht so aus, aber der Ansatz scheint mir schon geeignet zu sein.
Ggfs. solltest Du aber pro nxn-Matrix vielleicht 5-Mal die Determinante berechnen und die Zeiten jeweils mitteln.
Du hast dann wohl Zeitangaben in der Einheit von Sekunden. Die hängen dann natürlich von Deinem Computer ab.
Vielleicht soll aber auch ganz allgemein die Anzahl der nötigen Rechenoperationen bestimmt werden.

mfg
nschlange


Bezug
                
Bezug
Rechenzeit für Determinantenbe: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:27 Mo 28.05.2007
Autor: bratwurst

danke für die Antwort. Das mit der Rechenzeit ist schon ok, man sollte ausdrücklich time() benutzen.
Kann mir bitte jemand nen Tipp geben, wie ich alle Punkte zusammen in einen Graphen zeichne? Ich bekomme immer nur acht einzelne, was ja nicht sehr sinnvoll ist.

mfg

Bezug
                        
Bezug
Rechenzeit für Determinantenbe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mi 30.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]