| Rechendreiecke < Fachdidaktik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:48 Sa 30.01.2010 |   | Autor: | Ferolei | 
 Hallo zusammen,
 
 ich habe hier ein Rechendreick, in dem die 3 inneren Werte gesucht sind.
 Die äußeren sind gegeben: 11,33,21
 
 Kann mir jemand helfen, wie ich das lösen soll?
 
 Algebraisch komme ich nicht weiter, ...
 
 
 lG, Ferolei
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Hallo zusammen,
 >
 > ich habe hier ein Rechendreick, in dem die 3 inneren Werte
 > gesucht sind.
 >  Die äußeren sind gegeben: 11,33,21
 >
 > Kann mir jemand helfen, wie ich das lösen soll?
 >
 > Algebraisch komme ich nicht weiter, ...
 
 Hallo,
 
 vielleicht sagst Du mal, was ein Rechendreieck ist.
 
 Und was seine äußeren und inneren Werte?
 
 Worum geht's denn hier?
 
 Gruß v. Angela
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:02 Sa 30.01.2010 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 sind die äusseren die Summe der inneren?
 dann geb den äusseren Namen, a,b,c und schreib die 3 einfachen gleichungen auf
 Anfang a+b=11
 sonst schildere dein Rechendreieck genauer. welche Rechenoperation was ist "innen" und "aussen"
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:12 Sa 30.01.2010 |   | Autor: | Ferolei | 
 
 > Hallo
 >  sind die äusseren die Summe der inneren?
 
 Ja genau so ist es,
 
 >  dann geb den äusseren Namen, a,b,c und schreib die 3
 > einfachen gleichungen auf
 >  Anfang a+b=11
 >  sonst schildere dein Rechendreieck genauer. welche
 > Rechenoperation was ist "innen" und "aussen"
 >  Gruss leduart
 
 Das habe ich versucht, da wir aber nur Zahlen in [mm] \IN [/mm] haben dürfen, klappt das so nicht :(
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:24 So 31.01.2010 |   | Autor: | Ferolei | 
 Hat niemand eine Idee?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:30 So 31.01.2010 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 Mit Zahlen aus N kannst du nicht als Summe nur ungerade Zahlen kriegen. um ne ungerade Zahl zu kriegen, musst du in N ne gerade und ne ungerade addieren. d.h. an je 2 benachbarten Ecken muss ne grade und ne ungerade Zahl stehen, das geht aber bei einem Dreieck nicht. Also ist die Aufgabe in N nicht zu lösen. vielleich solltet ihr grade das sehen lernen?
 (Das ist nämlich ne schöne Aufgabe, um in der 2 ten oder 3 ten Grundschulklasse zu diskutieren, bzw. differenzierten Unterricht zu machen)
 gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:17 Mo 01.02.2010 |   | Autor: | Ferolei | 
 
 > Hallo
 >  Mit Zahlen aus N kannst du nicht als Summe nur ungerade
 > Zahlen kriegen. um ne ungerade Zahl zu kriegen, musst du in
 > N ne gerade und ne ungerade addieren. d.h. an je 2
 > benachbarten Ecken muss ne grade und ne ungerade Zahl
 > stehen, das geht aber bei einem Dreieck nicht. Also ist die
 > Aufgabe in N nicht zu lösen. vielleich solltet ihr grade
 > das sehen lernen?
 
 Hallo leduart,
 
 ja, danke. Das kann gut sein. Obwohl das schon sehr anspruchsvoll für eine 2.Klasse sein kann. Hätte da eher an 3.-4. Klasse gedacht :)
 
 >  (Das ist nämlich ne schöne Aufgabe, um in der 2 ten oder
 > 3 ten Grundschulklasse zu diskutieren, bzw. differenzierten
 > Unterricht zu machen)
 >  gruss leduart
 
 
 lG, Ferolei
 
 
 |  |  | 
 
 
 |