matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKunstRealismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Kunst" - Realismus
Realismus < Kunst < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kunst"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Realismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:34 Mo 23.03.2009
Autor: zitrone

Hallo,

hätte mal eine kurze Frage, die wäre, ob jemand berühmte Kunstwerke des Realismuses kennt. Also Werke die, die Epoche deutlich wiederspiegeln. Z.B "Das Eisenwalzwerk". Brauche aber noch viel mehr.
Zudem hab ich zum Realismus noch eine Frage, nämlich wenn ich vom Realismus von 1848-1890 spreche, muss ich drauf eingehen, dass es sich um den akademischen Realismus handelt oder kann man das Wort Realismus so im Raum stehen lassen?
Wäre fürchterlich wichtig für mich!
Könnte mir daher bitte jemand helfen?

lg zitrone

        
Bezug
Realismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:32 Di 24.03.2009
Autor: Josef

Hallo zitrone,


>  
> hätte mal eine kurze Frage, die wäre, ob jemand berühmte
> Kunstwerke des Realismuses kennt. Also Werke die, die
> Epoche deutlich wiederspiegeln. Z.B "Das Eisenwalzwerk".
> Brauche aber noch viel mehr.



Gustave Courbet:

"Das Atelier";
Seine "Steinklopfer" (1849) sind Beispiel für einen Realismus



Leibl, Wilhelm Maria Hubertus (1844-1900), deutscher Maler, bedeutender Vertreter der realistischen Malerei in Deutschland:

"Drei Frauen in der Kirche" (1882, Hamburger Kunsthalle)



Trübner, Wilhelm (1851-1917), deutscher Maler, einer der bedeutendsten Vertreter des Realismus in Deutschland.

Zu Trübners Meisterwerken gehören u. a. Im Heidelberger Schloß (1873, Hessisches Landesmuseum, Darmstadt), Bootssteg auf der Herreninsel im Chiemsee (1874, Kunsthalle, Karlsruhe), Kloster Seeon in Oberbayern (1892, Kunsthalle, Hamburg), Hof im Schloß Amorbach (1899, Kunsthalle, Mannheim).


Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef




Bezug
        
Bezug
Realismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:18 Di 24.03.2009
Autor: Josef

Hallo zitrone,


> Zudem hab ich zum Realismus noch eine Frage, nämlich wenn
> ich vom Realismus von 1848-1890 spreche, muss ich drauf
> eingehen, dass es sich um den akademischen Realismus
> handelt


[ok]


Der „Neoklassische Realismus“ (manchmal auch „klassischer Realismus“ genannt) bezeichnet den westeuropäischen Kunststil von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum frühen 19. Jahrhundert, der auf die Schönheitsideale der Antike zurückging und sich am Stil der antiken griechischen und römischen Kunst orientierte. Dieser Klassizismus genannte Stil wurde an den großen europäischen Kunstakademien (z. B. an der École des Beaux-Arts in Paris) perfektioniert und erreichte als „Akademischer Realismus“ seinen Höhepunkt im 19. Jahrhundert in Russland, Deutschland, Italien, England und Frankreich.


[]Quelle hier





Viele Grüße
Josef



Bezug
                
Bezug
Realismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:07 Di 24.03.2009
Autor: zitrone

Hallo Josef,

du hast mir damit sehr geholfen!^^
Vielen Dank!

lg zitrone

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kunst"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]