matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieReaktionsgleichungen berechen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Reaktionsgleichungen berechen
Reaktionsgleichungen berechen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsgleichungen berechen: Frage zum Lösen von Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Di 26.04.2005
Autor: bighannahfan

Hilfe, kann mir einer sagen wie man Reaktionsgleichungen berechnet?
Muss auch wissen wie man rechnet wenn man nur die Einzelstoffe hat.
Also kein Ergebnis, heißt , man muss alles hinschreiben (Ergebnis + Zahlenverhältnis).
Wie kann ich Reaktionsgleichungen berechnen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Reaktionsgleichungen berechen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:51 Di 26.04.2005
Autor: miniscout

Hallo!

Hast du vielleicht ein Beispiel parat?
Ansonsten hilft dir bestimmt das hier weiter.

Allgemein ist es so, dass man zunächst aufschreibt, was man als Ausgangsstoffe vorliegen hat. Dabei darst du nicht vergessen, dass Gase und Hallogene im elementaren Zustand (also weder als Ion noch als Teil einer Elektronenpaarbindung) als Molekül [mm] (H_2; O_2; Cl_2 [/mm] usw.) vorliegen![aufgemerkt]

Auf die andere Seite deiner Gleichung schreibst du, was du als Endprodukte erhalten hast.

Bsp.:

[mm] $H_2+O_2 \to [/mm] H_2O$

Wie du sehen kannst, hast fehlt dir auf der rechten Seite deiner Gleichung noch ein O-Atom, also musst du solange mit den Mengen der vorliegenden Stoffe bzw. Verbindungen variieren, bis du auf beiden Seiten die gleiche Anzahl aller Atome hast:

[mm] $2H_2+O_2 \to [/mm] 2H_2O$

Übungen und weitere Erklärungen findest du hier.

Viel Erfolg,
miniscout [hand]



Bezug
        
Bezug
Reaktionsgleichungen berechen: weitere Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:49 Di 26.04.2005
Autor: Zwerglein

Hi, bighannahfan,

Deiner Fragestellung entnehme ich, dass Du die Koeffizienten der Reaktionsgleichung nicht erraten, sondern in Form eines Gleichungssystems rechnerisch ermitteln sollst.

Beispiel:
Aluminium reagiert mit Sauerstoff zu Aluminiumoxid [mm] (Al_{2}O_{3}) [/mm]

x Al + y [mm] O_{2} \to [/mm] z [mm] Al_{2}O_{3} [/mm]

Nun sollen also die Koeffizienten x, y und z berechnet werden.
Dies funktioniert mit Hilfe der Tatsache, dass gleiche Atome links und rechts mit gleicher Anzahl vorkommen müssen.

Für Al:  x = 2z
Für O:  2y = 3z   (Indizes beachten!)

Nun haben wir zwar 2 Gleichungen, aber 3 Unbekannte.
Daher darf man eine davon "frei wählen", z.B.: z=1
Dann haben wir: x=2 und y = 1,5

Besser sind jedoch ganzzahlige Koeffizienten. Daher multipliziert man alle drei Werte mit 2.
Dann ergibt sich: z=2; x=4 und y=3.

Am Ende also: 4 Al + 3 [mm] O_{2} \to [/mm] 2 [mm] Al_{2}O_{3} [/mm]

War's so gemeint?


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]