matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine ChemieReaktionsgleichungen11
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "allgemeine Chemie" - Reaktionsgleichungen11
Reaktionsgleichungen11 < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsgleichungen11: Ich habe diese Frage in keinem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Sa 08.11.2008
Autor: Dinker

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hab meine Probleme bei der Darstellung der Reaktionen...

Gibt es einen Unterschied, was das aufstellen der Salze und Moleküle Reaktionen betrifft?

Hab die Aufgabe angepostet

Besten Dank

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Reaktionsgleichungen11: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Sa 08.11.2008
Autor: petapahn

Hallo,
wie ich gesehen habe, hast du ein Problem bei der Schreibweise der Reaktionsgleichungen.
Du hast z.B. bei der vorher genannten Aufgabe die Edukte (Ausgangsstoffe) Chlor und Sauerstoff. Sauerstoff wird wie du richtig erkannt hast immer zweiatomig aufgeführt. Und dann erhälst du dein Produkt (Endstoff), in dem Fall [mm] Cl_{2}O. [/mm] Wenn du nämlich in dein Periodensystem schaust, siehst du dass Chlor einwertig ist (wegen 7.Hauptgruppe) und Sauerstoff 2wertig (6.Hauptgruppe). DU vertauscht schließlich die Weertigkeitenn und führst sie als Indexe an und erhälst
die Reaktionsgleichung. Jetzt musst du nur noch Koeffizienten setzen.


Zu deinen Aufgaben:
a) ist falsch
Richtige Antwort:
4Al + 3C -->  [mm] Al_{4}C_{3} [/mm]
b) C + 2 [mm] Cl_{2} [/mm] --> [mm] CCl_{4} [/mm]
---> RICHTIG!
c) Ca + [mm] F_{2} [/mm] --> [mm] CaF_{2} [/mm]
--> RICHTIG!
d) 4Rb + [mm] O_{2} [/mm] ---> 2 [mm] Rb_{2}O [/mm]
---> deine Antwort ist falsch
e) 2 P + 3 [mm] I_{2} [/mm]  ---> 2 [mm] PI_{3} [/mm]
---> RICHTIG

Du hast es schon verstanden, machst aber noch (leichtsinns-)Fehler!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]