matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieReaktionsgleichung etc.?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Reaktionsgleichung etc.?
Reaktionsgleichung etc.? < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsgleichung etc.?: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Mo 09.01.2006
Autor: Kristof

Hi,
Habe ein riesen Problem.
Ich weiß ihr werdet jetzt lachen aber es ist so. Bin in der 11. Klasse und kann nicht einmal eine Reaktionsgleichung aufstellen. Drum ist die erste Frage : Wie macht man eine Reaktionsgleichung? Was muss ich dabei beachten etc.?

Habe mal eine Übung gemacht.
2 Mg + Fe4O5 ------> 5MgO + 4 Fe

Habe ich das so vom Prinzip her richtig gemacht? Hatte einfach die Idee es mal zu versuchen! Wenn es geht wäre lieb wenn ihr mir 2 - 3 Aufgaben erstellen könntet damit ich das nochmal über könnte.

2. Frage : Habe übermorgen eine Art Prüfung, muss dort sowas wissen wie Oxidation, Reduktion und Redoxreaktion. Habe allerdings überhaupt gar keine Ahnung was das alles sein soll, kann mir da mal jemand ein Beispiel wie man das macht und wozu es da ist?
Es sind bei uns auch die Wörter Brutto, sowie Netto Gleichung oder so gefallen? Was hat das damit zu tun?

Naja, das war es eigentlich schon.
Hoffe das mir jemand helfen kann.

MFG
Kristof

        
Bezug
Reaktionsgleichung etc.?: teilweise Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:48 Mo 09.01.2006
Autor: ONeill

Hy!
Bei deiner Reaktionsgleichung muss ich dich enttäuschen, die ist leider nicht richtig.
Auf der linken Seite fängst du ja zb. mit 2 Mg an und auf der rechten Seite hast du dann 5 Mg. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es die Stoffe in deiner Reaktion überhaupt gibt.
Zu Reaktionsgleichungen habe ich hier mal einen Link, wo auch teilweise Übungsaufgaben dabei sind:
[]http://www.versuchschemie.de/htopic,5065,reaktionsgleichung.html

Oxidation: Wenn ein Atom Elektronen abgibt (zb. an Sauerstoff, kann aber auch mit andern Stoffen sien), dann wird es oxidiert.
Reduktion: Wenn ein Atom Elektronen aufnimmt, dann wird es reduziert.
Bei einer Redoxreaktion laufen beide Vorgänge gleichzeitig ab, das heißt in der Reaktion wird ein "Stoff" oxidiert und ein anderer reduziert.
Wenn es um Definitionsfragen geht, dann ist www.wikipedia.de oft sehr hilfreich.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, wenn noch unklarheiten da sind, frag einfach.

Zu Brutto und Netto kann ich nichts sagen.


ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]