matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieReaktionsgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Reaktionsgleichung
Reaktionsgleichung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsgleichung: saure Esterspaltung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 So 16.11.2008
Autor: sardelka

Aufgabe
1. Formulieren Sie die Reaktionsgleichung der sauren Esterspaltung von Essigsäurephenylester(Phenylacetat).

Hallo,

ich mache gerade eine Aufgabe, bin aber jetzt bei dieser Aufgabe stecken geblieben :(

Essigsäurephenylester hat diese Formel:

[mm] H_{3}C-COO-C_{6}H_{5} [/mm]

Ich habe schon Eduktseite aufgeschrieben:

[mm] H_{3}C-COO-C_{6}H_{5} [/mm] + [mm] H_{2}O \to [/mm] (über dem Pfeil ein [mm] H^{+}-Ion) [/mm]


Aber was kommt nun dabei raus?

Wenn ich das mit unserem ähnlichen Versuch vergleiche, dann würde ich sagen:

[mm] H_{3}C-COOH [/mm] + [mm] C_{6}H_{5}OH [/mm]

Aber [mm] C_{6}H_{5}OH [/mm] scheint finde ich nicht ganz zu stimmen.


Wäre sehr dankbar

Liebe Grüße

sardelka



        
Bezug
Reaktionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 So 16.11.2008
Autor: Kyrill

Hallo Sardelka,

ich denke, dass bekommst du mit ein ganz kleines bißchen Internetrecherche selber heraus. z.B. einfach mal bei Google nach sauerer Esterhydrolyse suchen. Dann bekomst du das sicher hin.

Kyrill

Bezug
                
Bezug
Reaktionsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:14 So 16.11.2008
Autor: sardelka

Tut mir Leid, aber ich habe bisher nichts gefunden.

Wenn ich was gefunden hätte, wäre diese Frage hier nicht aufgetaucht)))

Bezug
        
Bezug
Reaktionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:31 So 16.11.2008
Autor: Zwerglein

Hi, sardelka,

> 1. Formulieren Sie die Reaktionsgleichung der sauren
> Esterspaltung von Essigsäurephenylester(Phenylacetat).
>  
> Essigsäurephenylester hat diese Formel:
>  
> [mm]H_{3}C-COO-C_{6}H_{5}[/mm]
>  
> Ich habe schon Eduktseite aufgeschrieben:
>  
> [mm]H_{3}C-COO-C_{6}H_{5}[/mm] + [mm]H_{2}O \to[/mm] (über dem Pfeil ein
> [mm]H^{+}-Ion)[/mm]

Allgemein gilt für die Esterspaltung:
Ester + Wasser [mm] \to [/mm] Carbonsäure + Alkohol

Bei Dir sind demnach die Produkte: Essigsäure und Phenol.

Aber Du willst vermutlich auch den Reaktionsmechanismus der sauren Esterspaltung auch wissen.
Das kann ich mit den hier gegebenen Möglichkeiten aber nur schlecht aufschreiben!
Aber schau doch mal hier:
[]http://www.tgs-chemie.de/carbon19.jpg

Du must die Reaktionsgleichungen nur "von hinten nach vorne" lesen!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Reaktionsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:33 So 16.11.2008
Autor: sardelka

Vielen vielen dank. Ja, der Mechanismus hat mich auch interessiert)))

Bezug
                
Bezug
Reaktionsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 So 16.11.2008
Autor: sardelka

Hmmm... war denn das was ich jetzt ergänzt habe, also die Produkte, die ich aufgeschrieben habe, richtig?


Danke

sardelka

Bezug
                        
Bezug
Reaktionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:02 So 16.11.2008
Autor: Adamantin

Du hast ja keine großen Möglichkeiten, also klar stimmt es :)

Es soll eine Carbonsäure und ein Alkohol entstehen, die Ausgangsprodukte für eine Estherverbindung. Also entsteht eine Essigsäure und, wie schon gesagt wurde, Phenol.

Bezug
                                
Bezug
Reaktionsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 So 16.11.2008
Autor: sardelka

Ach so, super, danke.

Ich kenne die Formel von Phenol nicht und deshalb war ich mir auch mit meiner Formel nicht sicher)))

Vielen Dank

Bezug
                
Bezug
Reaktionsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 So 16.11.2008
Autor: sardelka

Oh, tut mir Leid. Ich habe den Satz mit den Produkten überlesen. :(

Danke))

Bezug
        
Bezug
Reaktionsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:34 So 16.11.2008
Autor: isarfox


> Aber [mm]C_{6}H_{5}OH[/mm] scheint finde ich nicht ganz zu stimmen.

Ist auch unter dem Namen Phenol bekannt und ist ein ganz normaler Alkohol!
Prost
-th-

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]