Reaktion von Carbonsäuren < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:59 Mo 08.01.2007 | Autor: | Annybabe |
Aufgabe | 1. Warum bildet Oxalsäure zwei Reihen von Salzen?
2. Warum sollte man es vermeiden, Rhababer zu essen und anschließend Milch zu trinken? |
Hallo,
wir behandeln derzeit das Thema "Reaktionen mit Carbonsäuren" und haben dazu die zwei oben genannten Aufgaben aufbekommen. Bei erstens weiß ich zwar, dass es sich um die zwei Salze "Oxalate" und "Hydrogenoxalate" handeln muss, aber mehr leider nicht. Ich komme auch ansonsten nicht wirklich weiter, ich hoffe einer von euch kann mir vielleicht einige Tipps, Anregungen oder Ideen geben.
Ich wäre überalles dankbar^^,
lG Anne
|
|
|
|
Hallo!
> 1. Warum bildet Oxalsäure zwei Reihen von Salzen?
Dicarbonsäuren sind doppelte Carbonsäuren und können daher an zwei Stellen mit Metallen zu Salzen reagieren.
Ein Beispiel ist der Weinstein (Kaliumhydrogentatrat) hier hat die eine Carboxylgruppe mit Kalium reagiert, die andere nicht.
[mm] $HOOC-(CH_2)_2-COOH [/mm] + KOH [mm] \to [/mm] H_2O + [mm] HOOC-(CH_2)_2-COO^- [/mm] K^+$
Gibt man weiteres Kaliumhydroxid hinzu, so bildet sich Kaliumtatrat.
[mm] §HOOC-(CH_2)_2-COO^- [/mm] K^+ + KOH [mm] \to [/mm] K^+ [mm] ^-OOC-(CH_2)_2-COO^- [/mm] K^+$
> 2. Warum sollte man es vermeiden, Rhababer zu essen und
> anschließend Milch zu trinken?
In Rhababer ist Oxalsäure enthalten, ein Bestandteil von Milch ist Calcium. Reagiert beides miteinander, so entsteht das schwerlösliche Calciumoxalat.
[Dateianhang nicht öffentlich]
In kleinen Mengen kann Calciumoxalat übern den Harnweg ausgeschieden werden. Bei größeren Mengen ist dies nicht mehr möglich, was entsteht ist ein Nierenstein.
Ciao miniscout
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
|
|
|
|