matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Komplexe ZahlenRe. u Im bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Re. u Im bestimmen
Re. u Im bestimmen < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Re. u Im bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Fr 29.01.2010
Autor: suxul

Aufgabe
Besimmen Sie alle z= x+iy [mm] \in \IC [/mm] ohne {1}, für die
[mm] \bruch{1+z}{1-z} [/mm]
a) reell is.
b) rein imaginär is, d.h. der Realteil 0 ist.

Hab mal die alten Hausaufgaben durchgeblettert und hier ist mir folgendes nicht ganz klar:

z:= x+yi -> [mm] \bruch{1+x+yi}{1-x+yi} [/mm]

nun erweitere ich den bruch mit dem ko. kompl., so dass ich im nenner das i wegbekomme:
a)
[mm] \bruch{(1+x+yi)(1-x-yi)}{(1-x+yi)(1-x-yi)} [/mm]

Zähler ausmult. und im nenner binom angewendet ergibt:

[mm] \bruch{1-x^{2}+y^{2}+2iy}{(1-x)^{2}+y^{2}} [/mm]

und jetzt, wos eigtl. um das lösen der aufgabe geht verstehe ich das aufgeschriebene nicht:
[mm] \bruch{1+z}{1-z} \in \IR [/mm] <-> [mm] 1-x^{2}+y^{2}+2iy \in \IR [/mm]
<-> 2y=0 <-> y=0 <-> [mm] z\in \IR [/mm] ohne {1}

sagen wir hier, dass wenn unser bruch in R ist, ist auch der Zahler in R. und da wir im zähler in R sein soll muss das y =0 sein, da somit der Im.teil eleminiert wird???
uuuund wie haben wir unser z nun eigtl. bestimmt? hier steht ja nichts von z=...

b)

[mm] Re(\bruch{1+z}{1-z})=0 [/mm]
[mm] <->Re(1-x^{2}+y^{2}+2iy=0 [/mm]

wir nehmen also den nenner in dem der realteil 0 werden muss
der realteil ist [mm] 1-x^{2}+y^{2} [/mm] =0
<-> [mm] x^{2}+y^{2}=1 [/mm] <-> x+y=1

wie kommen wir jetzt auf die aussage
<-> |z|=1 und [mm] z\not=1 [/mm]

kann mir die lösungen vill. iwer näher bringen? würd mich echt freun :)
danke!

        
Bezug
Re. u Im bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:01 Fr 29.01.2010
Autor: abakus


> Besimmen Sie alle z= x+iy [mm]\in \IC[/mm] ohne {1}, für die
> [mm]\bruch{1+z}{1-z}[/mm]
>  a) reell is.
>  b) rein imaginär is, d.h. der Realteil 0 ist.
>  Hab mal die alten Hausaufgaben durchgeblettert und hier
> ist mir folgendes nicht ganz klar:
>  
> z:= x+yi -> [mm]\bruch{1+x+yi}{1-x+yi}[/mm]
>  
> nun erweitere ich den bruch mit dem ko. kompl., so dass ich
> im nenner das i wegbekomme:
>  a)
>  [mm]\bruch{(1+x+yi)(1-x-yi)}{(1-x+yi)(1-x-yi)}[/mm]
>  
> Zähler ausmult. und im nenner binom angewendet ergibt:
>  
> [mm]\bruch{1-x^{2}+y^{2}+2iy}{(1-x)^{2}+y^{2}}[/mm]
>  
> und jetzt, wos eigtl. um das lösen der aufgabe geht
> verstehe ich das aufgeschriebene nicht:
>  [mm]\bruch{1+z}{1-z} \in \IR[/mm] <-> [mm]1-x^{2}+y^{2}+2iy \in \IR[/mm]

>  
> <-> 2y=0 <-> y=0 <-> [mm]z\in \IR[/mm] ohne {1}
>  
> sagen wir hier, dass wenn unser bruch in R ist, ist auch
> der Zahler in R. und da wir im zähler in R sein soll muss
> das y =0 sein, da somit der Im.teil eleminiert wird???

Ja!

>  uuuund wie haben wir unser z nun eigtl. bestimmt? hier
> steht ja nichts von z=...

Na, Lösung sind alle komplexen Zahlen z, bei denen der Imaginärteil y den Wert 0 annimmt (also nicht vorhanden ist). Das sind alle reellen Zahlen (mit Ausnahme von 1).

>
> b)
>  
> [mm]Re(\bruch{1+z}{1-z})=0[/mm]
>  [mm]<->Re(1-x^{2}+y^{2}+2iy=0[/mm]
>  
> wir nehmen also den nenner in dem der realteil 0 werden
> muss
>  der realteil ist [mm]1-x^{2}+y^{2}[/mm] =0
>  <-> [mm]x^{2}+y^{2}=1[/mm] <-> x+y=1

>  
> wie kommen wir jetzt auf die aussage
>  <-> |z|=1 und [mm]z\not=1[/mm]

Ach, jetzt sehe ich erst den Fehler weiter oben.
Im Nenner steht 1-z, und das ist NICHT 1-x+iy, sondern 1-(x+iy) und somit 1-x-iy.
Somit muss anders erweitert werden (mit 1-x+iy), und damit ändern sich die ganzen Terme.
Gruß Abakus

>
> kann mir die lösungen vill. iwer näher bringen? würd
> mich echt freun :)
>  danke!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]