matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieRauchgas, Lambda
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Rauchgas, Lambda
Rauchgas, Lambda < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rauchgas, Lambda: volumenbezogen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:34 Fr 13.01.2012
Autor: Alex1005

Aufgabe
a, Welche Bestandteile, neben Stickstoff, sind im Rauchgas möglicherweise enthalten?
b, Skizzieren Sie den (Volumenbezogenen) Anteil dieser Gase nach Aufgabenteil a, in Abhängigkeit von [mm] \lambda [/mm]



Hallo,

als Bestandteile neben N2 habe ich CO2, CO, SO2, O2. Sollte schon stimmen.

Ich weiß aber nicht so richtig, wie ich die Gase skizzieren soll. Hab das mal so gezeichnet, aber kommt mir irgendwie falsch vor. Könnt ihr mir weiterhelfen?

[]http://s14.directupload.net/file/d/2768/qqxhwzsf_jpg.htm



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Rauchgas, Lambda: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:06 Sa 14.01.2012
Autor: Alex1005

Komischerweise ist mein Beitrag im Physik Forum gelandet. Kann man den ins Chemie Forum verschieben bitte?

Bezug
        
Bezug
Rauchgas, Lambda: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:44 Sa 14.01.2012
Autor: Josef

Hallo,

> a, Welche Bestandteile, neben Stickstoff, sind im Rauchgas
> möglicherweise enthalten?

>  
> als Bestandteile neben N2 habe ich CO2, CO, SO2, O2. Sollte
> schon stimmen.
>  

[ok]


"Rauchgase bestehen hauptsächlich aus Stickstoff, Wasserdampf und dem eigentlichen Verbrennungsprodukt Kohlendioxid [mm] (CO_2). [/mm] Daneben enthalten sie einen hohen Anteil an Ruß- und Aschepartikeln, der ihnen eine dunkle Färbung verleiht.

Bei der Verbrennung schwefelhaltiger fossiler Energieträger kann es zusätzlich zu unterschiedlichen Mengen von Schwefeldioxid [mm] (SO_2) [/mm] im Rauchgas kommen (siehe Entschwefelung). Bei Verbrennungstemperaturen von über 800 °C entstehen außerdem die Stickoxide [mm] (NO_x). [/mm] Unvollständige Verbrennung resultiert zusätzlich in der Bildung von Kohlenmonoxid (CO), Ruß, Wasserstoff und unverbrannten Kohlenwasserstoffen. Schwefeldioxid und Stickoxide werden dem Rauchgas durch Entschwefelungs- und Entstickungsmaßnahmen entzogen."


Quelle:
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
Rauchgas, Lambda: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:56 Sa 14.01.2012
Autor: leduart

Hallo
aus welchem Gebiet stammt diese Aufgabe? ich kann mir nicht vorstellen, dass das Physik ist.
Was ist [mm] \lambda [/mm] als physiker weiss ich das nicht.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Rauchgas, Lambda: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Mo 16.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]