matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRate of Return
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rate of Return
Rate of Return < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rate of Return: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Di 13.01.2015
Autor: Mathics

Hallo,

es gibt ja die Regel
" Akzeptiere Investitionen mit positiven NPVs" und
  "Akzeptiere Investitionen mit einem rate of return höher als die Opportunitätskosten"

Der Rate of Return ist definiert als Rate of Return = Profit / Investitionsaufwand

Ist mit dem Profit hier der NPV gemeint? Weil mit dem NPV berechnet man ja die Erlöse minus den Kosten im gleichen Zeitwert.


LG
Mathics

        
Bezug
Rate of Return: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Di 13.01.2015
Autor: Staffan

Hallo,

nach meiner Meinung ist das nicht der Fall. Der Kapitalwert oder net present value (NPV) folgt aus dem Vergleich von geplanten Investitionskosten heute zu den abgezinsten erwarteten Überschüssen über den Zeitraum der Investition. Der Zinssatz für die Abzinsung ist dabei entscheidend. Er wird als Kalkulationszzinssatz für die Investition oder auch als Vergleichsgröße mit Investitionsalternativen - etwa am Kapitalmarkt - festgelegt. Ergibt sich bei einem Zinssatz ein Kapitalwert von Null bzw. berechnet man ihn, wird dieser als Internal Rate of Return (IRR) bezeichnet. Das wäre dann die Effektivverzinsung der Investition. Bei der Rate of Return werden dagegen die tatsächlichen Kosten und Überschüsse für eine oder mehrere bestimmte Perioden ins Verhältnis gesetzt mit dem Ergebnis eines Prozentsatzes als Rendite.  

Gruß
Staffan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]